Weser-Kurier: Norbert Holstüber Norbert Lammert
ID: 1526737
Eitelkeit machte manchen Kollegen zu schaffen. Bundestagspräsident
Norbert Lammert wird dem nächsten Parlament nicht mehr angehören -
ein schwerer Verlust. Und Lammert wäre nicht Lammert, wenn er seine
letzte Rede im Bundestag nicht für eine filigran vorgetragene Mahnung
genutzt hätte. Der CDU-Politiker verzichtete auf einen wehminütigen
Rückblick auf seine 12-jährige Amtszeit. Vielmehr übte er Kritik: Es
werde zuviel geredet, aber zu wenig debattiert. Und der Eifer, die
Regierung zu kontrollieren, sei zuletzt nicht sonderlich ausgeprägt
gewesen. Für Lammert ist der Bundestag das "Herz der Demokratie" -
und diesen Nimbus gelte es zu verteidigen. Das hat er stets
vorgelebt. Etwa, als er sich in schwarz-gelben Zeiten für das
Rederecht von abtrünnigen Parlamentariern einsetzte, die die
Rettungspakete für das klamme Griechenland nicht mittragen wollten.
Lammert erlitt auch Niederlagen. Anläufe zu einer umfassenden
Parlamentsreform versandeten. Der größte Erfolg des 68-Jährigen: Von
der Linken bis hin zur CSU erfuhr sein Wirken eine selten breite
Akzeptanz. Norbert Lammert - ein Glücksfall für die deutsche
Demokratie.
Pressekontakt:
Weser-Kurier
Produzierender Chefredakteur
Telefon: +49(0)421 3671 3200
chefredaktion@Weser-Kurier.de
Original-Content von: Weser-Kurier, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 05.09.2017 - 20:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1526737
Anzahl Zeichen: 1562
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bremen
Kategorie:
Wahlen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 331 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Weser-Kurier: Norbert Holstüber Norbert Lammert"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Weser-Kurier (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).