Sie suchen einen Job im Energie-Sektor-
Neue Jobbörse des BHKW-Infozentrums informiert über Stellenangebote im BHKW- und Energie-Bereich.
(PresseBox) - Viele Unternehmen im Energiebereich suchen engagierte Angestellte, um weiter wachsen zu können oder den Service zu verbessern. Die ?
Jobbörse? des BHKW-Infozentrums bietet allen, die auf der Suche nach einer neuen Herausforderung sind, eine Übersicht über Stellenangebote im Energie- und BHKW-Sektor.Die Stellenangebote können nach Einstelldatum oder Postleitzahl geordnet werden.Eine Vorauswahl der Bereiche (Technik / Vertrieb / kaufmännische Themen / Verwaltung / Sonstiges) ermöglicht eine gezielte Suche innerhalb der Jobbörse. Durch Anklicken der Buttons kann eine Vorauswahl getroffen und z. B. nur Stellenangebote im Bereich ?Vertrieb/Marketing? angezeigt werden.Marketingpartner des BHKW-Infozentrums können ohne zusätzliche Kosten Stellenanzeigen auf der BHKW-Jobbörse publizieren. Weitere Informationen über die Möglichkeiten einer Marketing-Partnerschaft finden Sie auf der Seite ?
Unternehmen unterstützen das BHKW-Infozentrum?.Seit 1999 informiert die BHKW-Infozentrum GbR (https://www.bhkw-infozentrum.de) auf zahlreichen Webseiten sowie in Fachzeitschriftenüber neue Technologien im Bereich alternativer und regenerativer Energieerzeugung mittels Blockheizkraftwerken (BHKW). Außerdem werden die Veränderungen der gesetzlichen Rahmenbedingungen für BHKW-Anlagen und Anlagen der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) erläutert.Außerdem können Interessierte in dem BHKW-Kenndaten-Tool 2015 (http://www.bhkw-kenndaten.de) aus einer Datenbank von mehr als 1.300 KWK-Modulen die technischen Daten sowie die Investitionskosten der jeweils interessanten Leistungsgröße heraus suchen.Nahezu wöchentlich werden über den derzeit größten internetbasierten BHKW-Newsletter mehr als 11.000 Abonnenten kostenlos informiert (www.bhkw-infozentrum.de/service/newsletter.html).Im Socialmedia-Bereich posten die Fachleute des BHKW-Infozentrums aktuelle Meldungen auf Facebook (www.facebook.com/bhkw.infozentrum), auf Twitter (www.twitter.com/bhkwinfozentrum) sowie in der XING-Gruppe "Blockheizkraftwerke - Energieversorgung der Zukunft"´(https://www.xing.com/net/blockheizkraftwerke/).
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Seit 1999 informiert die BHKW-Infozentrum GbR (https://www.bhkw-infozentrum.de) auf zahlreichen Webseiten sowie in Fachzeitschriftenüber neue Technologien im Bereich alternativer und regenerativer Energieerzeugung mittels Blockheizkraftwerken (BHKW). Außerdem werden die Veränderungen der gesetzlichen Rahmenbedingungen für BHKW-Anlagen und Anlagen der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) erläutert.Außerdem können Interessierte in dem BHKW-Kenndaten-Tool 2015 (http://www.bhkw-kenndaten.de) aus einer Datenbank von mehr als 1.300 KWK-Modulen die technischen Daten sowie die Investitionskosten der jeweils interessanten Leistungsgröße heraus suchen.Nahezu wöchentlich werden über den derzeit größten internetbasierten BHKW-Newsletter mehr als 11.000 Abonnenten kostenlos informiert (www.bhkw-infozentrum.de/service/newsletter.html).Im Socialmedia-Bereich posten die Fachleute des BHKW-Infozentrums aktuelle Meldungen auf Facebook (www.facebook.com/bhkw.infozentrum), auf Twitter (www.twitter.com/bhkwinfozentrum) sowie in der XING-Gruppe "Blockheizkraftwerke - Energieversorgung der Zukunft"´(https://www.xing.com/net/blockheizkraftwerke/).
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 08.09.2017 - 12:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1528042
Anzahl Zeichen: 2341
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
483 mal aufgerufen.
In der heutigen Zeit gewinnen Wärmepumpen als umweltfreundliche Wärmeerzeuger immer mehr an Bedeutung. Doch mit der Planung, Genehmigung und dem Betrieb von Wärmepumpenanlagen sind zahlreiche rechtliche Fragestellungen verbunden. Unser Seminar †...
Gebäude benötigen in Deutschland rund 36 % des gesamten Endenergiebedarfs. Daher stellt die Verbesserung der Energieeffizienz von Gebäuden ein zentraler Aspekt der Energiewende dar.
Zahlreiche europäische und nationale Vorgaben aus Richtlinien, G ...
Berücksichtigt man die Stellennahmen der Fachverbände und der Bundesnetzagentur, steht die Beihilferechtliche Genehmigung des „Biomassepakets“ unmittelbar bevor. Ziel ist es, die Weiterentwicklung insbesondere des Biogasanlagenbestandes zu sich ...