Als sich die Bahn das Rauchen abgewöhnte

Als sich die Bahn das Rauchen abgewöhnte

ID: 1544270

„Aus“ für Dampfloks bei der Bundesbahn vor 40 Jahren –
Werkstatt-Besuch und Führerstands-Mitfahrt auf Eisenbahn-Hörbüchern ZUGhören



Vor 40 Jahren gewöhnte sich die DB das Rauchen ab. (Foto: ZUGhören) Vor 40 Jahren gewöhnte sich die DB das Rauchen ab. (Foto: ZUGhören)

(firmenpresse) - Vor vierzig Jahren hat sich die Deutsche Bundesbahn das Rauchen abgewöhnt. Am 26. Oktober 1977 schnauften zum letzten Mal Dampfloks auf der Strecke entlang der Ems. Dann war endgültig Schluss. Die DB musterte die Dampfloks aus und ersetzte sie durch Diesellokomotiven.

Um die Bundesbahn als fortschrittliches Unternehmen zu präsentieren, erließ sie einige Tage später sogar ganz offiziell ein „Dampflok-Verbot“. Es besagte, dass auf den Strecken der DB keine Dampfrösser mehr schnaufen durften. Erst 1985 wurde dieses Verbot wieder gelockert. Seitdem gibt es immer wieder Sonderfahrten. Sie werden zum Teil von der Deutschen Bahn selbst, aber vor allem von Eisenbahn-Vereinen organisiert.

Dabei galten einst leistungsstarke Dampfloks als einzige Möglichkeit, schwere Güterzüge und schnelle Personenzüge zu ziehen. Dafür nahmen die Verantwortlichen gerne in Kauf, dass gerade einmal zehn Prozent der eingesetzten Energie auf den Schienen ankommt. Der Rest verpufft im Schornstein oder reibt sich im Gestänge auf.

Dass es immer noch Dampfloks gibt, liegt sicher an der Faszination, die sie auf große und kleine Eisenbahnfreunde ausübt. Es riecht nach Ruß und Rauch, nach Kohle und Metall. Neben den Sonderfahrten auf den Strecken der Deutschen Bahn gibt es auch regelmäßigen Verkehr auf Nebenstrecken – so die Harzer Schmalspurbahnen und die Rügensche Bäderbahn. Beide werden auf der Hörbuch-Reihe ZUGhören vorgestellt. Lokführer und Heizer erzählen, was den Reiz ihres oft harten Arbeitsalltags ausmacht. Außerdem gibt es einen Besuch im Lokschuppen einer Museumsbahn in Schönberg bei Kiel. Die Hörbücher sind erhältlich im Buchhandel oder im Internet unter www.ZUGhören.de.

ZUGhören 4: Schleswig-Holstein – der Norden, 71:18 Minuten, Stereo, 14,80 Euro.
ZUGhören 8: Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, 71:54 Minuten, Stereo, 14,80 Euro, ISBN 978-3-00-032149-8
ZUGhören 9: Sachsen, Sachsen-Anhalt, Süd- und Ostthüringen, 72:01 Minuten, Stereo, 14,80 Euro, ISBN 978-3-00-032150-4



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:


ZUGhören ist eine Hörbuch-Reihe zum Thema Eisenbahn. Sie besteht aus zwölf CDs mit Reportagen, Berichten und Interviews. Sie berichten über Bahn-Themen aus verschiedenen deutschen Regionen.

Die Reihe richtet sich sowohl an Eisenbahn-Fans als auch an regionalgeschichtlich oder verkehrspolitisch Interessierte. Egal ob aktuelle Trends oder Geschichte, Deutsche Bahn oder Privatbahnen, Güter- oder Personenverkehr - ZUGhören bemüht sich, für alle etwas zu bieten. Besonders eignen sich die Schienengeschichten auch für blinde und sehbehinderte Menschen.



Leseranfragen:

info(at)ZUGhoeren.de



PresseKontakt / Agentur:

info(at)ZUGhoeren.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Das Mandarin Orchard Singapore wurde bei den Travel Weekly Asia Readers' Choice Awards 2017 zum besten gehobenen Hotel im asiatisch-pazifischen Raum ernannt Seine Königliche Hoheit Kronprinz Mohammed bin Salman verkündet: NEOM - die Destination für die Zukunft
Bereitgestellt von Benutzer: Markus Wetterauer
Datum: 24.10.2017 - 18:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1544270
Anzahl Zeichen: 2230

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Markus Wetterauer
Stadt:

Erfurt


Telefon: 0361 - 65 35 224

Kategorie:

Freizeitindustrie


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 24.10.2017

Diese Pressemitteilung wurde bisher 623 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Als sich die Bahn das Rauchen abgewöhnte "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ZUGhören (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Pommes-Frites-Fett im Zugtank ...

Offiziell heißt der neue Kraftstoff HVO 100. Er wird aus biologischen Abfallstoffen gewonnen, unter anderem Pommes-Frites-Fett. Künftig tanken ihn auch die Triebzüge der Schwarzatalbahn. Das ist deutlich klimafreundlicher als herkömmlicher Diesel ...

Eisenbahn-Geschichten im Kaiserbahnhof Halbe ...

Es war kein Zuckerschlecken. Die Arbeiter beim Bau der ersten Eisenbahn-Strecken schufteten über elf Stunden am Tag. Das war beim Entstehen der Bahn von Berlin nach Görlitz vor fast 160 Jahren genauso wie anderswo. Wem Werkzeug kaputt ging oder wer ...

Seit 15 Jahren „mal schnell“ nach Paris ...

Mehr Direktzüge zwischen Deutschland und Frankreich – das peilen die großen staatlichen Bahn-Gesellschaften beider Länder an. DB und SNCF planen eine Verbindung zwischen Berlin und Paris. Schon jetzt gibt es 24 Direktzüge täglich zwischen Süd ...

Alle Meldungen von ZUGhören


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z