Vom Sachbearbeiter zum Business Partner
ID: 154809
„Paradigmenwechsel in der Personalarbeit“, so lautet das Thema des HR-Forums, das die Deutsche Gesellschaft für Personalführung (DGfP) und die Bremer Unternehmensberatung k.brio am 11. Februar 2010 im Speicher 1 der Bremer Überseestadt gemeinsam durchführen.
Der ehemalige Personalleiter und heutige Europakoordinator für strategische Personalthemen bei ArcelorMittal, Dr. Paul Benteler, erkannte Ende 2006 großen Handlungsbedarf in seinem Bereich. Benteler stellte wichtige Fragen: Wie soll die neue Rolle der Personaler zukünftig konkret aussehen? Was tragen sie zur Wertschöpfung des Unternehmens als Business Partner bei?
Die Bremer Unternehmensberatung k.brio hat gemeinsam mit ArcelorMittal ein Konzept für die Beantwortung dieser Fragen und für die Umsetzung der Antworten im Alltagsgeschäft entwickelt. Das hieß für die Mitarbeiter der Personalabteilung: hinein in den aktiven und unterstützenden Kontekt zu den Mitarbeitern, sich als Berater für die Gestaltung von Veränderungsprozessen zur Verfügung stellen und als Coach für die Qualifizierung des Einzelnen tätig werden. „Das geht natürlich nicht reibungslos“, beschreibt Birgit Dünwald, die Expertin von k.brio. „Die Mitarbeiter der Personalabteilung sind im Unternehmen unterwegs und arbeiten an verschiedenen Stellen für und mit den Führungskräften und Mitarbeitern. Deshalb funktionieren alte Kontrollmechanismen nicht mehr. Vertrauen muss an die Stelle von Kontrolle treten.“ Wie das im Einzelnen aussehen kann, was bei der Personalarbeit der Zukunft noch zu beachten ist, berichten Dünwald und Benteler auf dem Forum und diskutieren anschließend mit den Teilnehmern. „Das ist ja kein Hexenwerk!“, sagt Birgit Dünwald. „Nur muss man sehr wachsam vorgehen; wir arbeiten mit den Menschen und nicht mit Maschinen.“ Sie entwickelt das Konzept permanent weiter und sieht vielseitige Anwendungsmöglichkeiten. „Früher oder später wird sich jedes Unternehmen überlegen müssen, wie es sich fit hält für die dynamische Entwicklung der Märkte. HR Change bringt wichtige Kompetenzen in das Unternehmen.“ Gerade vor dem Hintergrund schwieriger Zeiten werde es auf dem Forum darum gehen, Anregungen aufzunehmen und voneinander zu lernen, versichert Dünwald. Bei Essen und Trinken bekommen die Teilnehmer praxisnahe Tipps. Sie können ihre Erfahrungen und Fragen einbringen und nicht zuletzt einen regen Austausch auch über den Abend hinaus erwarten.
Anmeldungen zum DGfP-Forum unter: beratung@k-brio.de
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: kbriopresse
Datum: 21.01.2010 - 12:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 154809
Anzahl Zeichen: 3519
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Personalmanagement
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 21.01.2010
Diese Pressemitteilung wurde bisher 440 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Vom Sachbearbeiter zum Business Partner"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
k.brio training GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).