Offene Schnittstellen für zukunftsfähige IT-Lösungen
Add-ons ermöglichen flexible CMS-Gestaltung
Umfrage-Editor für besseres Kundenverständnis
Bei den Add-ons von pirobase handelt es sich um Module, die nicht zum klassischen CMS-Umfeld gehören, jedoch den Marktvorteil von flexiblen Systemarchitekturen und Servicediensten bieten und somit einen Mehrwert für das IT-System leisten. „Für unsere Enterprise-Lösung pirobase CMS haben wir beispielsweise eine nahtlose Verzahnung zwischen CMS und PIM (Product-Information-Management) geschaffen. Mit dieser Softwaresuite, pirobase Commerce, lässt sich so emotionaler Content mit validierten und aktuellen Produktdaten erweitern, was unter anderem für SEO sorgt“, erklärt Niko Henschen. Erweiterungen wie Predictive Analytics oder Umfrage-Editoren helfen Unternehmen hingegen, den Erfolg ihrer Kommunikationskanäle und Marketing-Kampagnen zu messen und schon im Vorfeld den Return on Invest zu bestimmen sowie ihre Zielgruppen besser kennenzulernen. Für Umfragen lassen sich mit dem Editor von pirobase imperia gewohnte Vorlagen und Elemente verwenden, die Multiple Choice, Single Choice und Freitext-Fragen unterstützen. Exporte der Ergebnisse erfolgen im standardisierten CSV-Format.
Erweiterungen für die Smart City
Mit imperia CMS bietet der Softwareentwickler zudem eine Lösung für den Public Sector, auf die bereits große Städte wie Berlin, Köln oder Nürnberg sowie zahlreiche Kommunen, Universitäten und Behörden vertrauen. Vor allem für die zunehmende Digitalisierung in Richtung Smart City und E-Government entwickelt pirobase imperia laufend neue Add-ons für das CMS. „Wir bieten Städten und Kommunen beispielsweise den OParl-Connector an. Mit dieser Erweiterung diskutieren Bürger während Ausschüssen und Ratssitzungen mit Politikern und ehrenamtlichen Mandatsträgern über die Gestaltung der Heimatregion“, erklärt Niko Henschen. Zudem lässt sich imperia CMS mit der SmartCityApp erweitern. Dank des Add-ons publizieren Redakteure ohne Mehraufwand News zeitgleich auf der Website und über die App. Weitere Anwendungen wie das 360-Grad-Panorama, das visuell bestimmte Orte der Region darstellt und weitere Informationen aufführt, lassen sich darüber hinaus einbinden. Über das Add-on Bürgerservice-Portal können Kommunen und Städte zudem ihre Dienstleistungen zentral erfassen und organisieren. Diese Dienstleistungen lassen sich zum Beispiel mit den relevanten Ansprechpartnern und Standorten verknüpfen und entsprechende Formulare hinzufügen.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Als Softwareanbieter für Content Management und Produktinformationsmanagement mit über 20 Jahren Erfahrung bietet die pirobase imperia GmbH innovative Lösungen für Enterprise, Mittelstand und öffentliche Institutionen mit umfangreichen Serviceleistungen aus einer Hand. Dabei versteht sich das Unternehmen als strategischer Partner zur Verwaltung von Content in komplexen Unternehmensumgebungen mit hoher Designkompetenz, um Informationen und Inhalte im E-Business, E-Commerce und Cross-Channel schnittstellenübergreifend für alle denkbaren Absatzkanäle zur Verfügung zu stellen. Mit pirobase CMS und pirobase imperia PIM für Enterprise deckt das Unternehmen den kompletten Bereich der Digitalisierung, Aktualisierung und Archivierung sämtlicher Geschäfts- und Kommunikationsprozesse effektiv und zukunftssicher sowohl intern als auch extern ab. Gleiches gilt für Mittelständler und den öffentlichen Sektor, für die der Entwickler mit imperia CMS eine Lösung anbietet, die im Public Sector die Marktführerposition innehat. Mit pirobase Commerce hat pirobase imperia zudem eine starke Kombination von CMS und PIM geschaffen und ist damit aktuell der einzige Anbieter am Markt.
pirobase imperia Gmbh
Von-der-Wettern-Straße 27
51149 Köln
Tel: +49 2203 93530 2100
Fax: +49 2203 93530 2101
E-Mail: info(at)pirobase.de
Pressekontakt: Borgmeier Public Relations · Lilian Lehr-Kück / Lena Koithan ·
Am Saatmoor 2, 28865 Lilienthal · Tel: 04298-4683-26/-27, Fax: 04298-4683-33 · E-Mail: lehr(at)borgmeier.de / koithan(at)borgmeier.de
Datum: 09.11.2017 - 13:33 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1549613
Anzahl Zeichen: 3345
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Lena Koithan
Stadt:
Lilienthal
Telefon: 04298-468327
Kategorie:
CMS
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 09.11.2017
Diese Pressemitteilung wurde bisher 776 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Offene Schnittstellen für zukunftsfähige IT-Lösungen "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Borgmeier PR (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).