Wie erhalte ich schnelle Transparenz im Oracle Audit?
Oracle Transparenz - wie geht das?
Die unabhängigen Oracle-Experten von ProLicense kennen die Antwort.
?Wie kann ich den Anforderungen des Oracle Audits gerecht werden?
?Wie komme ich schnell an die Daten?
?Wie wird überhaupt das OSW (Oracle Server Worksheet) ausgefüllt?
?Wie erhalte ich schnelle Transparenz?
?Habe ich ein Risiko?
Dies sind nur ein Teil der Fragen, die dann sofort auftreten und in der Regel heiß diskutiert werden. Die Lizenzmanager brauchen Zeit, die sie nicht haben. Die unabhängigen Experten für Oracle Lizenzierung von ProLicense schaffen hier Abhilfe.
"Wir sind auf derartige Fragestellungen spezialisiert und bringen mehr als 15 Jahre Oracle-Erfahrung in unsere Projekte ein", meint Christian Grave, Geschäftsführer und Spezialist für Oracle Verhandlungen. "Unser Prozess ist sehr einfach. Wir helfen beim Scan der Umgebung, erstellen das OSW und zeigen eventuelle Schwachstellen auf", fügt Rechtsanwalt Sören Reimers, Spezialist für Oracle Lizenzaudits noch hinzu. Die unabhängigen Experten setzen dabei Oracle-verifizierte Scan-Tools ein und benötigen oft nur wenige Tage, um die wertvolle Transparenz herzustellen. Der Kunde erkennt dann sofort, wo Diskussionen mit dem Hersteller entstehen könnten und kann sich argumentativ besser darauf einstellen.
Die Erfahrung zeigt zudem, das Oracle Audits entspannter ablaufen können, wenn Oracle LMS sieht, dass die Antworten auf die benötigten Fragen mit Oracle-verifizierten Tools und dem nötigen Sachverstand erstellt werden. Auf diese Weise werden viele Missverständnisse von vornherein vermieden und der gesamte Oracle Audit-Prozess läuft effizienter ab.
"Wenn ein Oracle Audit schriftlich oder auch nur mündlich angekündigt wird, sollten die Unternehmen keine Zeit verlieren und sofort Transparenz in der Oracle Lizenzierung herstellen. Nur so kann das Audit schnell und schmerzfrei durchlaufen werden", erläutert Grave.
Über die Website von ProLicense (www.prolicense.com) können Kunden Kontakt zu den Oracle Spezialisten aufnehmen und sich genauer über diese Dienstleistung in einem unverbindlichen Gespräch informieren.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
oracle-audit
oracle-lizenzaudit
oracle-license-review
software-audit
software-lizenzaudit
oracle-lms
oracle-compliance
oracle-lizenzberatung
oracle-lizenzmangement
sam-tool
oracle-auslese
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die ProLicense GmbH berät Oracle-Kunden seit Jahren zum einen bei Compliancefragen und zeigt Unternehmen zum anderen Wege auf, wie Softwarekosten signifikant gesenkt werden können. Gerade bei den genannten Audits besitzt ProLicense eine besondere Expertise. Die beiden Gründer von ProLicense (Rechtsanwalt Sören Reimers und Diplom-Kaufmann Christian Grave) haben jeweils mehr als acht Jahre in verschiedenen Positionen bei Oracle gearbeitet und kennen sich in allen Lizenz-Fragen zu Oracle-Software tiefgehend aus. Insgesamt besitzen die Berater von ProLicense kumuliert mehr als 80 Jahre Erfahrung in der Tätigkeit beim Hersteller Oracle. ProLicense ist ein vollständig unabhängiges Beratungsunternehmen, erhält keine Vergütungen von Oracle und bezieht keine Kickbacks von anderen Softwarevertrieben. Die Vergütung der ProLicense GmbH erfolgt in der Regel erfolgsbasiert direkt vom Kunden.
Reventlowstrasse 28, 22605 Hamburg
Datum: 10.11.2017 - 14:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1550105
Anzahl Zeichen: 2779
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Markus Oberg
Stadt:
Hamburg
Telefon: 040-22868288-0
Kategorie:
IT & Hardware & Software & TK
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 511 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wie erhalte ich schnelle Transparenz im Oracle Audit?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ProLicense GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).