Im Best Practice-Check: Das IGeL-Management in Arztpraxen

Im Best Practice-Check: Das IGeL-Management in Arztpraxen

ID: 1550920

IGeL-Angebote sind in vielen Arztpraxen ein fester Bestandteil des Leistungsangebots. Eine Auswertung von Praxisanalysen zeigt, dass das hiermit verbundene Management in vielen Fällen mehr als unprofessionell ist.



Eine IFABS-InitiativeEine IFABS-Initiative

(firmenpresse) - Ärzte sehen IGeL als positive Erweiterung
Die Ärzte Zeitung berichtet in ihrer Ausgabe vom 10.11.2017 über die Resultate einer Befragung von Ärzten zu IGeL. Neben dem wirtschaftlichen Aspekt setzen die Befragten diese Leistungen zur Erhöhung der Versorgungsqualität, zur Komplettierung des Leistungsangebots und für Patienten mit erhöhten medizinischen Betreuungs-Ansprüchen ein.

Ein Angebot mit gravierenden handwerklichen Fehlern
Betrachtet man IGeL-Angebote von Arztpraxen unabhängig von der Diskussion über ihre Notwendigkeit und Sinnhaftigkeit allein unter betriebswirtschaftlichen Aspekten, zeigt sich auf der Basis einer Sonderauswertung von Valetudo Check-up©-Praxisanalysen, dass sie zum großen Teil unter unprofessionellen Bedingungen eingesetzt werden:

(1) lediglich knapp 10% der IGeL-anbietenden Praxisinhaber haben ihr Angebot finanziell kalkuliert und können deshalb kaum sagen, in welchem Umfang sich der Aufwand überhaupt lohnt,

(2) deshalb werden auch so gut wie nie Erfolgsanalysen durchgeführt oder die Patientenzufriedenheit mit dieser speziellen Angebotsform ermittelt,

(3) eine genaue Markt- und Patientenstruktur-Analyse wurde nur von knapp 15% der Ärzte durchgeführt,

(4) weniger als 20% der Praxisteams haben sich systematisch auf die Umsetzung ihrer Angebote vorbereitet.

IGeL- Angebote sind kaum Best Practice-ausgerichtet
Insgesamt werden in IGeL-anbietenden Arztpraxen – über alle Fachgruppen und Praxisformen bzw. –größen betrachtet – durchschnittlich nur 34% der für ein reibungslos funktionierendes IGeL-Management notwendigen Regelungen und Instrumente eingesetzt. Hier liegt ein immenses Leistungspotenzial brach, das mit wenigen Handgriffen aktivierbar ist. Weiterlesen: über den Link


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das Ziel:
Zukunftsgerichtete Erfolgs-Optimierung

Der Weg:
Ganzheitliche Leistungspotenzial-Entwicklung

Die Umsetzung:
Best Practice-Benchmarking, Betriebs- und Branchenvergleiche, Digital Health Consulting, Innovationsmanagement und Trendscouting

Die Zielgruppen:
Arzt- / Zahnarztpraxen, Netze, Apotheken
Heilpraktiker, Physiotherapeuten, Logopäden etc.
Krankenhäuser, MVZ, Pflege, Seniorenheime
Medizintechnik-, Digital und Pharma-Anbieter
Krankenkassen, Institutionen, Vereine, Verbände



Leseranfragen:

Dipl.-Kfm. Klaus-Dieter Thill
Institut für betriebswirtschaftliche Analysen, Beratung und Strategie-Entwicklung (IFABS)
E-Mail: post(at)ifabs.de
Telefon: +49-211451329 (Voice Mail)
Telefon: +49-15234191376
Telefax: +49-32225458028
Post: IFABS / Dipl.-Kfm. Klaus-Dieter Thill, Homberger Str. 18, 40474 Düsseldorf.



PresseKontakt / Agentur:

Dipl.-Kfm. Klaus-Dieter Thill
Institut für betriebswirtschaftliche Analysen, Beratung und Strategie-Entwicklung (IFABS)
E-Mail: post(at)ifabs.de
Telefon: +49-211451329 (Voice Mail)
Telefon: +49-15234191376
Telefax: +49-32225458028
Post: IFABS / Dipl.-Kfm. Klaus-Dieter Thill, Homberger Str. 18, 40474 Düsseldorf.



drucken  als PDF  an Freund senden  Nicht die Arbeit ist das Problem, sondern ihr Management: Ratgeber für niedergelassene Ärzte zur Optimierung der Praxismanagement-Fitness Digitalisierung der Arztpraxis: Für die Transformation fehlen derzeit ärztliche Motivation und betriebliche Grundlagen
Bereitgestellt von Benutzer: ifabs
Datum: 14.11.2017 - 09:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1550920
Anzahl Zeichen: 2053

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Klaus-Dieter Thill
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: 0211451329

Kategorie:

Ärzte


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 14.11.2017

Diese Pressemitteilung wurde bisher 561 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Im Best Practice-Check: Das IGeL-Management in Arztpraxen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

IFABS (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von IFABS


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z