Rheinische Post: Jamaika-Unterhändler legen Entwurf für Sondierungspapier vor: Migration steuern,

Rheinische Post: Jamaika-Unterhändler legen Entwurf für Sondierungspapier vor: Migration steuern, CO2-Reduzierung durch weniger Kohle, Rechte für Kinder ins Grundgesetz

ID: 1552415
(ots) - Union, FDP und Grüne haben einen 61-seitigen
Entwurf für das Sondierungspapier erarbeitet, der noch Konflikte
birgt, aber auch bereits zahlreiche Einigungen verankert. In dem der
in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Freitagausgabe)
vorliegenden Konzept heißt es in der Einleitung: "Wir sind durch das
Wahlergebnis vor die Aufgabe gestellt, eine handlungsfähige und
erfolgreiche Bundesregierung zu bilden (...) Wir wollen aus
unterschiedlichen Auffassungen neue und überzeugende Antworten
gewinnen." Bei der Migration sind sich die Unterhändler bereits
einig, dass sie "Integration fördern sowie Migration steuern" wollen.
Offen war weiter, ob auch eine "Begrenzung" festgeschrieben wird.
Konsens war der Satz: "Deshalb ziehen wir Konsequenzen und verbinden
Humanität mit Ordnung." Beim Klimaschutz ist unter anderem von einem
"Beitrag der Kohle zur CO2-Reduzierung" die Rede.

Zu den Ergebnissen zählten Vereinbarungen zum Bürokratieabbau, ein
Förderprogramm für den Austausch alter Heizungen zu Gunsten
klimafreundlicher Heizsysteme unter Einbeziehung erneuerbarer
Energien, eine degressive Abschreibung für Effizienzmaßnahmen in der
Industrie und für CO2-arme Prozesse. Bei der Familienförderung
einigten sich die Parteien darauf, das Kindergeld und den
Kinderfreibetrag zu erhöhen, den Kinderzuschlag automatisch
auszuzahlen und den Auszahlungsbetrag zu erhöhen, so dass er zusammen
mit dem Kindergeld den Mindestbedarf nach Lebensalter garantiert. Als
"konkrete Vorstellung" wird hier eine Summe für den Mindestbedarf von
durchschnittlich 399 Euro und eine Kindergelderhöhung um 25 Euro
festgehalten. Ferner sollen die Rechte der Kinder ins Grundgesetz
aufgenommen werden.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621

Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Wolfgang Baasch: Steht die Landesregierung noch zur Sozialpartnerschaft? Stefan Weber: Das Internet darf keinen Raum für rassistische Hetze bieten
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 16.11.2017 - 16:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1552415
Anzahl Zeichen: 2104

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 157 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Jamaika-Unterhändler legen Entwurf für Sondierungspapier vor: Migration steuern, CO2-Reduzierung durch weniger Kohle, Rechte für Kinder ins Grundgesetz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z