Wissenschaft und Kunst im Dialog: In der Bionik wird die Strömungslehre durch Tanzkonzepte bereiche

Wissenschaft und Kunst im Dialog: In der Bionik wird die Strömungslehre durch Tanzkonzepte bereichert

ID: 1553620

Mit "Tandemlehre" neue Wege beschreiten



(PresseBox) - Dass im Internationalen Studiengang Bionik die Vorlesung ?Strömungsmechanik? mit kombinierter Übung stattfindet, ist auf den ersten Blick an sich keine Meldung wert. Jedoch lassen der Veranstaltungsort (Theater am Goetheplatz) und die Verbindung mit Tanz, dargeboten vom international renommierten Künstler Helge Letonja, aufhorchen. Und in der Tat verbirgt sich hinter dieser Kombination - auch ?Tandemlehre? genannt - ein bemerkenswertes methodisch-didaktisches Konzept, das die Hochschule Bremen (HSB) bereits seit dem Wintersemester 2016/2017 unter dem Titel ?Wissenschaft und Kunst im Dialog? in zunächst vier Studienrichtungen erprobt. In der Bionik wird diese Kombination in Zusammenarbeit mit steptext dance project unter dem künstlerischen Leiter Helge Letonja am 21. November fortgesetzt.

?Um die Strömungsverläufe in Wirbeln oder Strudeln ganz praktisch und am eigenen Leib erfahrbar zu machen, lassen wir uns durch das Einbeziehen der künstlerischen Dimension in besonderer Weise inspirieren?, erklärt Prof. Dr. Albert Baars, Professor für Fluiddynamik in der Fachrichtung Bionik, den methodischen Ansatz. ?Durch die Bewegung im Raum und die aktive Körperarbeit erhalten unsere Studierenden in der Strömungsmechanik einen physischen Eindruck von den mechanischen Zuständen, die in bewegten Fluiden, so beispielsweise in Wirbeln, herrschen.? Gewissermaßen zur Einstimmung besuchten die Bionik-Studierenden Ende Oktober die Inszenierung ?Zwei Giraffen tanzen Tango - Bremer Schritte? im Bremer Goethetheater.

Für Albert Baars steht fest, dass praktisch erfahrbar gemachte Lerninhalte sich besser einprägen. ?Unser Ansatz ist außerdem, in Zeiten zunehmender Spezialisierung die Bereitschaft und Fähigkeit zu fördern, über das eigene Fachgebiet hinaus zu denken und zu arbeiten. Dies kann auch ein Ansatz für andere Fachrichtungen der HSB sein?, zeigt sich der Bionik-Professor überzeugt.

Neben der Strömungslehre in der Bionik gab es in der HSB weitere Anwendungen der Tandemlehre in den Lehrveranstaltungen ?Entwurfs- und Planungsmethoden? (Architektur), ?Statistik? (European Finance and Accounting) und ?Wissenschaftliches Arbeiten und Einführung in die Freizeitwissenschaft? (Angewandte Freizeitwissenschaft).



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Inhouse Schulung - Firmeninterne Weiterbildung bei S&P buchen Anteiliges Weihnachtsgeld bei Kündigung-
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 21.11.2017 - 10:29 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1553620
Anzahl Zeichen: 2325

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bremen



Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 479 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wissenschaft und Kunst im Dialog: In der Bionik wird die Strömungslehre durch Tanzkonzepte bereichert"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hochschule Bremen (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Hochschule Bremen


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z