Arztpraxen: Weniger Arbeitsdruck, zeitliche Freiräume und zufriedenere Patienten - Mit Taten statt

Arztpraxen: Weniger Arbeitsdruck, zeitliche Freiräume und zufriedenere Patienten - Mit Taten statt mit Vorsätzen die Weichen für 2018 stellen

ID: 1558217

Die meisten Fehljustierungen des Praxismanagements könnten Ärzte und Medizinische Fachangestellte in Eigenregie beseitigen. Doch Praxisteams fehlen Methoden und vor allem die Zeit, sich hierum systematisch zu kümmern. Ein einfaches System bietet Hilfestellung.



Eine IFABS-InitiativeEine IFABS-Initiative

(firmenpresse) - Hoher Leidensdruck
Viele Praxisteams bemerken besonders im letzten Quartal eines Jahres, welches Arbeitspensum sie erledigt haben und vor allem, welchen Belastungen sie dabei ausgesetzt waren. Aus den auf mehr als 7.000 Praxismanagement-Beschreibungen der Valetudo-Community basierenden Erfahrungen wird gleichzeitig deutlich, dass in vielen Fällen der Arbeitsdruck deutlich geringer sein könnte, wenn die bislang ungenutzten Optimierungsansätze-Reserven bestimmt und aktiviert werden.

Ein riesiges Optimierung-Potenzial
Wie umfangreich diese Reserven sind, zeigt eine Zahl: in Arztpraxen werden – über alle Fachgruppen und Praxisformen bzw. –größen betrachtet – durchschnittlich nur 53% der für ein reibungslos funktionierendes Praxismanagement notwendigen Regelungen und Instrumente eingesetzt. Und selbst in Betrieben, in denen die Teams akut keine Beeinträchtigung ihrer Arbeit verspüren, existieren häufig Risikofaktoren, die mittel- bis langfristig zu Problemen führen.

Eigentlich ganz einfach
Die meisten Problemlösungen sind dabei sogar in den Praxen bekannt bzw. wären durch eine einfache Selbstanalyse identifizierbar. Grob eingeteilt lassen sie sich wie folgt skizzieren:
– mit Hilfe einer professionell angelegten 360-Grad-Patientenbefragung können ca. 15% der möglichen Verbesserungsansätze identifiziert werden,
– eine Erhebung der Mitarbeiterinnen-Anregungen führt zu weiteren 40% an Optimierungsansätzen,
– ein einfacher Best Practice- und Betriebs-Vergleich des Praxismanagements ermittelt den Großteil der verbleibenden Ansätze.

Die Hilfestellung
Das ohne die Notwendigkeit eines Vor-Ort-Beraters auskommende TeleConsulting-Tool „Valetudo Check-up© Praxismanagement“ verbindet die drei genannten Ansätze in einem Leistungs-Paket. Es ermöglicht Teams, einfach, unaufwendig und schnell zu einer Verbesserung ihrer Arbeits-Situation zu gelangen. Praxisinhaber, die das Jahr 2018 mit Taten statt mit Vorsätzen beginnen möchten, gelangen zu einer detaillierten Beschreibung dieser Analyse über den Link.


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Institut für betriebswirtschaftliche Analysen, Beratung und Strategie-Entwicklung (IFABS)

Das Ziel:
Zukunftsgerichtete Erfolgs-Optimierung

Der Weg:
Ganzheitliche Leistungspotenzial-Entwicklung

Die Umsetzung:
Best Practice-Benchmarking, Betriebs- und Branchenvergleiche, Digital Health Consulting, Innovationsmanagement und Trendscouting

Die Zielgruppen:
Arzt- / Zahnarztpraxen, Netze, Apotheken
Heilpraktiker, Physiotherapeuten, Logopäden etc.
Krankenhäuser, MVZ, Pflege, Seniorenheime
Medizintechnik-, Digital und Pharma-Anbieter
Krankenkassen, Institutionen, Vereine, Verbände



Leseranfragen:

Dipl.-Kfm. Klaus-Dieter Thill
Institut für betriebswirtschaftliche Analysen, Beratung und Strategie-Entwicklung (IFABS)
E-Mail: post(at)ifabs.de
Telefon: +49-211451329 (Voice Mail)
Telefon: +49-15234191376
Telefax: +49-32225458028
Post: IFABS / Dipl.-Kfm. Klaus-Dieter Thill, Homberger Str. 18, 40474 Düsseldorf.



PresseKontakt / Agentur:

Dipl.-Kfm. Klaus-Dieter Thill
Institut für betriebswirtschaftliche Analysen, Beratung und Strategie-Entwicklung (IFABS)
E-Mail: post(at)ifabs.de
Telefon: +49-211451329 (Voice Mail)
Telefon: +49-15234191376
Telefax: +49-32225458028
Post: IFABS / Dipl.-Kfm. Klaus-Dieter Thill, Homberger Str. 18, 40474 Düsseldorf.



drucken  als PDF  an Freund senden  Digitalisierung der Arztpraxis: Für die Transformation fehlen derzeit ärztliche Motivation und betriebliche Grundlagen Studie: Effekte durch zusätzliche Elektro-Hyperthermie bei Gebärmutterhalskrebs
Bereitgestellt von Benutzer: ifabs
Datum: 03.12.2017 - 10:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1558217
Anzahl Zeichen: 2378

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Klaus-Dieter Thill
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: 0211451329

Kategorie:

Ärzte


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 03.12.2017

Diese Pressemitteilung wurde bisher 541 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Arztpraxen: Weniger Arbeitsdruck, zeitliche Freiräume und zufriedenere Patienten - Mit Taten statt mit Vorsätzen die Weichen für 2018 stellen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

IFABS (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von IFABS


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z