WAZ: Populistischer Vorstoß
- Kommentar von Matthias Korfmann
zur Abschiebe-Debatte
ID: 1558748
Heimat abgeschoben werden. Auf diese Haltung einigen sich gerade
zahlreiche CDU-Innenminister. Auch NRW- Innenminister Herbert Reul
lässt durchblicken, dass er sich mit diesem Kurs angefreundet hat.
Ein populistischer Vorstoß ist das, der an der
Bürgerkriegswirklichkeit in Syrien vorbeigeht, und von dem offenbar
das Signal ausgehen soll, dass die Union doch noch "Law and Order"
kann.
Von dauerhaft befriedeten Regionen kann in Syrien absehbar noch
keine Rede sein. Und mit wem wollen deutsche Behörden über die
Rückführung dieser Syrer verhandeln? Mit der Regierung Assad? Der ist
nicht gerade ein vertrauenswürdiger Partner zur Risikoabschätzung,
sondern selbst das größte Risiko.
Sachsens Innenminister Markus Ulbig und seine Kollegen haben
recht, wenn sie sagen, dass syrische (und andere) Asylbewerber, die
in Deutschland wiederholt durch schwere Straftaten oder gar als
potenzielle islamistische Gefährder auffallen, hier "nichts zu suchen
haben". Aber ihre Abschiebe-Initiative kommt zur Unzeit, weil die
Lage in Syrien dafür noch zu unübersichtlich ist.
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion@waz.de
Original-Content von: Westdeutsche Allgemeine Zeitung, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 04.12.2017 - 19:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1558748
Anzahl Zeichen: 1538
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Essen
Kategorie:
Innenpolitik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 211 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WAZ: Populistischer Vorstoß
- Kommentar von Matthias Korfmann
zur Abschiebe-Debatte"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westdeutsche Allgemeine Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).