Azubi-Elite des Handwerks in Berlin geehrt

Azubi-Elite des Handwerks in Berlin geehrt

ID: 1559070

Vier der besten deutschen Gesellen kommen aus der Region Stuttgart



(PresseBox) - Der Handwerkernachwuchs aus dem Kammerbezirk ist spitze. Vier junge Gesellen aus der Region Stuttgart konnten beim Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks Anfang Dezember in Berlin für ihren Sieg ausgezeichnet werden. "Auf die gezeigten Leistungen können neben den Siegern auch die Ausbildungsbetriebe stolz sein. Sie haben die jungen Handwerker während der Lehre zu hochkarätigen Fachleuten qualifiziert?, freute sich Thomas Hoefling, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Region Stuttgart. Er bezeichnete die erfolgreichen Gesellen im Rahmen der Feierstunde in der Bundeshauptstadt als die ?neue junge Elite im Handwerk.? Die Qualität und die enorme Bandbreite der Leistungen belege eindrucksvoll, welch hohes Leistungsniveau in der betrieblichen Ausbildung im Handwerk vermittelt werde. "Mit ihrem Können und Tatendrang sind diese jungen Menschen Vorbilder für den handwerklichen Nachwuchs", betonte Hoefling. Zudem belege der Wettbewerb auch die Bandbreite und Vielfalt der handwerklichen Ausbildungsberufe.

Zu den Preisträgern gehören vier junge Männer aus dem Glaser-Handwerk, dem Informationselektroniker-Handwerk, dem Schneidwerkzeugmechaniker-Handwerk und dem Zerspanungsmechaniker-Handwerk. "Auf den ersten Blick ordnet man diese Spezialisten nicht immer dem Handwerk zu", sagte Hoefling. Die Breite der Berufsmöglichkeiten zeuge von einer riesigen Auswahlmöglichkeit für die Schulabgänger. "Wir haben im Handwerk für jedes Talent den passenden Ausbildungsberuf ? und mit den Bundessiegern den Beweis, dass mit Leistung, Ehrgeiz und Wille alles möglich ist." An den bundesweiten Ausscheidungswettbewerben der Innungen, Handwerkskammern und Fachverbände zum Leistungswettbewerb beteiligen sich jährlich mehrere Tausend Gesellen.

Von den rund 3.000 Gesellen, die sich auf bis zu drei Ebenen an den landesweiten Ausscheidungswettbewerben beteiligt hatten, konnten sich 735 Teilnehmer auf Bundesebene messen. In rund 100 Wettbewerbsberufen (inklusive Fachrichtungen) konnten sich 258 von ihnen über die besondere Auszeichnung der ersten drei Plätze freuen. I. Bundessieger: 113; II. Bundessieger: 85; III. Bundessieger: 60. Bayern war in diesem Jahr mit 24 ersten Bundessiegern das erfolgreichste Bundesland, gefolgt von Baden-Württemberg mit 23 ersten Bundessiegern. Erfreulich ist in diesem Jahr der Anstieg der Anzahl weiblicher Bundes- oder Landessiegerinnen mit 37,3 Prozent.



Der Wettbewerb ?Die gute Form im Handwerk ? Handwerker gestalten ? wurde in diesem Jahr in 25 Wettbewerbsberufen ausgetragen. Der Wettbewerb hat zum Ziel, dass bereits in der Ausbildung gestalterische Phantasie und Ästhetik nachhaltig gefördert wird. Durch diesen Wettbewerb wird verdeutlicht, welch hohe Bedeutung die Formgebung und Gestaltung in verschiedenen Handwerksberufen hat. Das ist besonders für Jugendliche attraktiv, weil sie in diesem Wettbewerb viel Kreativität entfalten können. In den ersten drei Siegerkategorien wurden 25 Teilnehmer als 1. Preisträger, 13 als 2. Preisträger und 10 als 3. Preisträger ermittelt.

Ausrichter des diesjährigen Leistungswettbewerbs des Deutschen Handwerks (PLW ? Profis leisten was) und des Wettbewerbs ?Die gute Form im Handwerk ? Handwerker gestalten? waren der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) und die Stiftung für Begabtenförderung im Handwerk (SBB). Dabei wurden sie vom Bundeswirtschaftsministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) unterstützt.

1. Bundessieger/-in (Ausbildungsbetrieb in Klammer)

Glaser-Handwerk - Fachrichtung Fenster- und Glasfassadenbau: Fabian Beuttenmüller, Freiberg am Neckar (Fa. Keller Fensterbau GmbH, Pleidelsheim)

Informationselektroniker-Handwerk -Schwerpunkt Bürosystemtechnik: Tobias Zinger, Berglen (Fa. Zinger GmbH, Stuttgart)

Schneidwerkzeugmechaniker-Handwerk - Schwerpunkt Schneidemaschinentechnik und Messerschmiedetechnik: Alexander Becker, Waiblingen (Fa. Johannes Giesser Messerfabrik GmbH, Winnenden)

Zerspanungsmechaniker-Handwerk - Fachrichtung Drehmaschinensysteme: Semih Yilmaz, Kirchheim unter Teck (Fa. Johann Maier GmbH & Co. KG, Stuttgart)

2. Bundessieger/-in

Feinwerkmechaniker-Handwerk - Schwerpunkt Zerspanungstechnik: Luana-Magdalena Schmid, Schorndorf (Fa. Jochen Schaal CNC Fertigungstechnik, Winterbach)

Goldschmiede-Handwerk: Sarah Obergassner, Ludwigsburg (Fa. Andreas Hauser, Meistergoldschmiede, Sindelfingen)

Rollladen- und Sonnenschutzmechatroniker-Handwerk: Tim Arndt, Stuttgart (Fa. Müller & Söhne GmbH, Stuttgart)

Technischer Modellbauer - Fachrichtung Karosserie und Produktion: Simon Franz, Uhingen (Fa. Beuttenmüller GmbH, Uhingen)

Wärme-, Kälte- und Schallschutzisolierer-Handwerk: Maximilian Saupe, Fellbach (Fa. HAWA GmbH Isolierteam, Fellbach)

3. Bundessieger/-in

Gebäudereiniger-Handwerk: Denis Barthel, Fellbach (Fa. TGS Teegen Gebäudedienstleistungen GmbH, Fellbach)

Wettbewerb ?Die gute Form im Handwerk ? Handwerk gestalten?

Platz

Goldschmiedin Sarah Obergassner, Ludwigsburg (Fa. Andreas Hauser, Meistergoldschmiede, Sindelfingen)

Weitere Informationen zum Leistungswettbewerb unter www.hwk-stuttgart.de/plw2017

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Elektrisch verbunden - Steckverbinder im Auto Oberarztstelle Psychiatrie - Führung im offenen Dialog
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 05.12.2017 - 13:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1559070
Anzahl Zeichen: 5470

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Stuttgart



Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 348 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Azubi-Elite des Handwerks in Berlin geehrt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Handwerkskammer Region Stuttgart (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ausgezeichnet– das Handwerk ehrt seine Jubilare ...

Es gibt viele gute Gründe zum Feiern, aber auch Anlässe, die eine Würdigung wert sind. Deshalb stellt die Handwerkskammer Region Stuttgart Ehrenurkunden für Betriebe, Arbeitnehmerinnen, Arbeitnehmer und Handwerksmeisterinnen und -meister aus. Bet ...

Alle Meldungen von Handwerkskammer Region Stuttgart


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z