Mitteldeutsche Zeitung: Sachsen-Anhalt/Politik Neue ICE-Strecke: Wirtschaft und Wissenschaft im sü

Mitteldeutsche Zeitung: Sachsen-Anhalt/Politik

Neue ICE-Strecke: Wirtschaft und Wissenschaft im südlichen Sachsen-Anhalt hoffen auf Aufschwung

ID: 1559291
(ots) - Politik, Wirtschaft und Wissenschaft im südlichen
Sachsen-Anhalt erhoffen sich von der neuen ICE-Schnellfahrstrecke
Berlin-München, die am Freitag eröffnet wird, einen Aufschwung für
die Region. Die Trasse sei für den Landessüden "ein großer Gewinn",
sagte Wirtschafts- und Wissenschaftsminister Armin Willingmann (SPD)
der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Mittwochausgabe).
Die Region Halle werde damit ihre Attraktivität als Arbeits- und
Wohnort erhöhen. Unternehmen, Hochschulen und Forschungseinrichtungen
werde es leichter fallen, hochqualifizierte Fachkräfte zu gewinnen.

Von drei der größten Städte Deutschlands aus ist Halle künftig
per Bahn in kurzer Zeit erreichbar. Von Berlin brauchen die
schnellsten Züge nur etwas mehr als eine Stunde, von Frankfurt
(Main) zwei Stunden und 45 Minuten. Auf diese Spanne verkürzt sich
auch die Fahrzeit München-Halle, gut zwei Stunden weniger als
derzeit.

Davon will auch die hallesche Martin-Luther-Universität
profitieren. "Wir erwarten, dass es leichter wird, große Tagungen zu
gewinnen und durchzuführen", sagte der Prorektor für Forschung und
wissenschaftlichen Nachwuchs, Prof. Michael Bron. Damit werde die Uni
auch für überregionale Kooperationspartner aus der Industrie
attraktiver.

Der Präsident des halleschen Instituts für Wirtschaftsforschung
(IWH), Reint E. Gropp, fordert mehr als die Zugstrecke. Halle brauche
eine Kampagne, um sein Image zu verbessern, sagte Gropp der Zeitung.
"Sonst wird hier auch künftig niemand aussteigen." Die schnelle
Anbindung werde nur funktionieren, wenn Halle es schaffe, die alten
Bilder von Armut und kaputter Chemie-Industrie "aus den Köpfe zu
tilgen", sagte der IWH-Präsident. Diese stimmten zwar nicht, seien
bei vielen Auswärtigen aber fest verankert.





Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
hartmut.augustin@mz-web.de

Original-Content von: Mitteldeutsche Zeitung, übermittelt durch news aktuell

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Designierte SPD-Vize-Chefin Kohnen spricht sich für Minderheitsregierung aus Rheinische Post: 37 Millionen Euro für den Landesstraßenbau in NRW
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 06.12.2017 - 02:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1559291
Anzahl Zeichen: 2251

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Halle



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 568 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mitteldeutsche Zeitung: Sachsen-Anhalt/Politik

Neue ICE-Strecke: Wirtschaft und Wissenschaft im südlichen Sachsen-Anhalt hoffen auf Aufschwung
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Mitteldeutsche Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Mitteldeutsche Zeitung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z