Mitteldeutsche Zeitung: Tod des Asylbewerbers Oury Jalloh Leitender Oberstaatsanwalt geht von Vertu

Mitteldeutsche Zeitung: Tod des Asylbewerbers Oury Jalloh

Leitender Oberstaatsanwalt geht von Vertuschungstat durch Polizisten aus

ID: 1559783
(ots) - Im Fall des Asylbewerbers Oury Jalloh, der vor 13
Jahren in einer Dessauer Polizeizelle ums Leben gekommen ist, gibt es
eine spektakuläre Wende. Das berichtet die in Halle erscheinende
Mitteldeutsche Zeitung (Donnerstag-Ausgabe). So hat der Leitende
Dessauer Oberstaatsanwalt Folker Bittmann in einem Vermerk vom 4.
April 2017 nicht nur die Unfall-These verworfen, nach der sich Jalloh
im Alkoholrausch selbst verbrannt hat. Er entwirft in dem Vermerk
auch ein Mordszenario, wonach Beamte den Häftling angezündet haben
könnten, um seine Verletzungen zu vertuschen und Ermittlungen zu zwei
früheren Todesfällen im Umfeld der Dessauer Polizei zu verhindern.
Der Leitende Oberstaatsanwalt stützt sich dabei auf mehrere Gutachter
und einen 2016 unternommenen Brandversuch. Der gefesselte und nahezu
handlungsunfähige Mann soll in seinen letzten Atemzügen mit einer
kleinen Menge Brandbeschleuniger übergossen und angezündet worden
sein.

Plausibel sei ein Zusammenhang mit zwei früheren Todesfällen um
die Polizeistation Dessau, heißt es in dem Vermerk. 1997 war ein Mann
nach einem Polizeigewahrsam an schweren inneren Verletzungen
gestorben. 2002 kam in der selben Zelle wie später Jalloh ein
Obdachloser ums Leben. In beiden Fällen hatte es auch Ermittlungen
gegen Polizeibeamte gegeben. Bittmanns Vermutung: Jalloh, der im
Gesicht verletzt war und nicht ordnungsgemäß ärztlich versorgt wurde,
sei bei einer Zellenkontrolle ohnmächtig aufgefunden worden. Den
Beamten sei klargeworden, "dass schwere Verletzungen oder gar das
Versterben eines weiteren Häftlings neuerliche Untersuchungen
auslösen würden". Diese Sorge "mag zu dem Entschluss geführt haben,
mit der Brandlegung alle Spuren zu verwischen".

Zu praktischen Ermittlungsschritten gegen Polizeibeamte kam es
nicht, weil die Staatsanwaltschaft Dessau-Roßlau das Verfahren im Mai


durch Entscheidung von Generalstaatsanwalt Jürgen Konrad nach Halle
abgeben musste. Dort wurde es eingestellt - die dortige
Staatsanwaltschaft sah keinen hinreichenden Tatverdacht.



Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
hartmut.augustin@mz-web.de

Original-Content von: Mitteldeutsche Zeitung, übermittelt durch news aktuell

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Kölner Stadt-Anzeiger: Häufig Signalprobleme auf Unglücksstrecke bei Meerbusch Neue Westfälische (Bielefeld): Trump heizt die Jerusalem-Debatte an
Mehr als der normale Wahnsinn
Gordon Repinski, Berlin
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 06.12.2017 - 20:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1559783
Anzahl Zeichen: 2506

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Halle



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 220 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mitteldeutsche Zeitung: Tod des Asylbewerbers Oury Jalloh

Leitender Oberstaatsanwalt geht von Vertuschungstat durch Polizisten aus
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Mitteldeutsche Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Mitteldeutsche Zeitung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z