"Der Anschlag - Als der Terror nach Berlin kam"

"Der Anschlag - Als der Terror nach Berlin kam"

ID: 1560657
(ots) - Vor fast genau einem Jahr, am 19. Dezember 2016,
erschüttert ein mörderischer Anschlag Deutschland und die Welt. Auf
dem Weihnachtsmarkt an der Berliner Gedächtniskirche lenkt ein
islamistischer Attentäter einen gekaperten LKW in die Besuchermenge.
12 Menschen werden getötet, mehrere Dutzend verletzt. Der Terror ist
endgültig in Deutschland angekommen. In den Wochen und Monaten danach
rückt eine Frage immer mehr in den Mittelpunkt: Warum konnte der
Staat nicht verhindern, dass ein den Behörden bekannter und als
"Gefährder" eingestufter Islamist im Herzen der Hauptstadt einen
solchen Anschlag verübt? Wie konnte Anis Amri vor dem Attentat vom
Radar der Sicherheitsbehörden verschwinden?

Ein Reporterteam des Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) und der
Berliner Morgenpost hat über fast ein Jahr hinweg die Ereignisse
rekonstruiert, hat den Weg des Attentäters nachverfolgt, hat erstmals
geheime Akten und Berichte ausgewertet, Fahnder, Sicherheitsexperten
und Behörden befragt, einmalige Interviews im Umfeld des Attentäters
geführt und mit Hinterbliebenen und Angehörigen gesprochen.
Gründlicher und umfassender ist der Fall Amri bisher nicht
recherchiert und analysiert worden.

Die Dokumentation "Der Anschlag - Als der Terror nach Berlin kam"
von Sascha Adamek, Jo Goll, Susanne Opalka, Norbert Siegmund und
Ulrich Kraetzer zeigt: Dem Anschlag von Berlin ging eine Kette von
Fehleinschätzungen, Versäumnissen und Pannen bei den
Sicherheitsbehörden voraus. Polizei und Geheimdienste hatten den
Attentäter immer wieder auf dem Schirm, doch individuelle Fehler und
ein strukturelles Versagen der Sicherheitsarchitektur machten den Weg
frei für die Mordtat auf dem Breitscheidplatz.

Am Montag, 11. Dezember 2017, um 22.45 Uhr wird der Film im Ersten
und am Dienstag, 19. Dezember 2017, um 21.00 Uhr im rbb Fernsehen


ausgestrahlt.

Der Film steht im rbb Presseportal sowie im Vorführraum des Ersten
online zur Verfügung. Sie müssen eingeloggt sein und die
Audio/Video-Berechtigung besitzen, um das Video sehen zu können.



Pressekontakt:
Volker Schreck
Tel 030 / 97 99 3 - 12 107
volker.schreck@rbb-online.de

Original-Content von: Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb), übermittelt durch news aktuell

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  rbb exklusiv: Berliner Polizei setzte bundeseinheitliches Fahnungskonzept im Fall Amri anscheinend nicht um / Verbleib von Amri kurz vor dem Attentat ungeklärt Erklärung des rbb-Rundfunkrats zum Telemedienauftrag
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 08.12.2017 - 14:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1560657
Anzahl Zeichen: 2525

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 125 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""Der Anschlag - Als der Terror nach Berlin kam""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Brandenburg will Clearingstelle zu Corona-Schutzimpfungen ...

In Brandenburg sollen zukünftig jüngere, pflegebedürftige Menschen früher gegen COVID-19 geimpft werden können als bisher geplant. Wie der rbb aus dem Gesundheitsministerium erfuhr, hat Ministerin Ursula Nonnemacher (B'90/Grüne) entschied ...

Alle Meldungen von Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z