FPO-Dachabdichtungsbahn Sarnafil jetzt auch selbstklebend
Sika zeigt neue Dachabdichtung auf der Dach + Holz International, Halle A8/Stand 8.107
Durch diese Verlegevorteile besteht zum einen ein reduziertes Risiko für Gebäudeschäden im Sanierungsfall, zum anderen bedeutet die VOC-freie Klebetechnologie weniger Belastung für die Verarbeiter. In Kombination mit den generellen Vorteilen von verklebten Dachaufbauten, wie ein durchdringungsfreies Dach oder die geräuscharme Verlegung, eröffnet das neue Produkt eine Vielzahl von Anwendungen zur wirtschaftlichen und langlebigen Abdichtung von Sanierungs- und Neubauobjekten.
Eine hohe Nutzungsdauer auf dem Flachdach ist ressourcenschonend und damit ein weiterer Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit. Neben einer langen Nutzungsdauer und einem wegweisenden Ökoprofil stehen die gute Verarbeitbarkeit, der mechanische Widerstand und der Systemgedanke im Vordergrund. Sowohl die Polymerrohstoffe wie auch die Zusatzstoffe sind ökologisch wertvoll, gelten nicht als Gefahrstoffe und sind daher toxikologisch und ökologisch unbedenklich. Die Flexibilität des Materials wird mit Co-Monomeren erreicht ? somit werden keine flüssig zugemischten Weichmacher benötigt.
Langlebige Sarnafil-Qualität
Bereits 1990 wurde das erste Flachdach in Deutschland mit einer FPO-Kunststoffabdichtungsbahn abgedichtet. Die Stadt Wörth sanierte seinerzeit das Dach der Dorschbergschule und wählte die Kunststoffdachbahn Sarnafil als Abdichtung. Schon damals überzeugten die Materialeigenschaften wie Beständigkeit und hohe Lebenserwartung. Der heutige einwandfreie Zustand des Dachs der Dorschbergschule bestätigt die exzellente Qualität.
Sika ist ein Unternehmen der Spezialitätenchemie, führend in der Entwicklung und Produktion von Systemen und Produkten zum Kleben, Dichten, Dämpfen, Verstärken und Schützen für die Bau- und produzierende Industrie. Sika ist weltweit präsent mit Tochtergesellschaften in 99 Ländern und produziert in über 190 Fabriken. Ihre mehr als 17000 Mitarbeitenden haben 2016 einen Jahresumsatz von CHF 5.75 Milliarden erwirtschaftet.
In Deutschland ist Sika mit der Sika Deutschland GmbH und 1500 Mitarbeitern vertreten. Die Sika Deutschland GmbH hat es sich zudem zur Aufgabe gemacht, Wege und Lösungen aufzuzeigen, die nachhaltiges Bauen ermöglichen - im Hinblick auf Wassermanagement, Energieeinsparung und Klimaschutz. Seit 2010 ist die Sika Deutschland GmbH Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB).
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Sika ist ein Unternehmen der Spezialitätenchemie, führend in der Entwicklung und Produktion von Systemen und Produkten zum Kleben, Dichten, Dämpfen, Verstärken und Schützen für die Bau- und produzierende Industrie. Sika ist weltweit präsent mit Tochtergesellschaften in 99 Ländern und produziert in über 190 Fabriken. Ihre mehr als 17000 Mitarbeitenden haben 2016 einen Jahresumsatz von CHF 5.75 Milliarden erwirtschaftet.In Deutschland ist Sika mit der Sika Deutschland GmbH und 1500 Mitarbeitern vertreten. Die Sika Deutschland GmbH hat es sich zudem zur Aufgabe gemacht, Wege und Lösungen aufzuzeigen, die nachhaltiges Bauen ermöglichen - im Hinblick auf Wassermanagement, Energieeinsparung und Klimaschutz. Seit 2010 ist die Sika Deutschland GmbH Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB).
Datum: 14.12.2017 - 15:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1562772
Anzahl Zeichen: 3198
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Stuttgart
Kategorie:
Industrie
Diese Pressemitteilung wurde bisher 274 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"FPO-Dachabdichtungsbahn Sarnafil jetzt auch selbstklebend"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Sika Deutschland GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).