Sika veröffentlicht praxisorientiertes Handbuch für Planer und Verarbeiter

Sika veröffentlicht praxisorientiertes Handbuch für Planer und Verarbeiter

ID: 1606079

Praxisorientertes Handbuch für FBV-Systeme verfügbar



(PresseBox) - Die Frischbetonverbundtechnologie (FBV) ist eine innovative Bauart, mit der WU-Bauwerke sicherer ausgebildet werden können. Dadurch kann gerade bei hochwertig genutzten Tiefgeschossen das verbleibende Restrisiko von Schäden durch eindringende Feuchtigkeit auf ein Minimum reduziert werden. Für einen fachgerechten Umgang mit den qualitativ hochwertigen Produktsystemen benötigen Planer und Verarbeiter entsprechendes Fachwissen. Hierfür bietet Sika neben den unternehmenseigenen Zertifizierungs-Schulungen nun ein praxisorientiertes Handbuch und eine neue Landingpage.

?Um Fehlanwendungen und Unsicherheiten vorzubeugen und gerade bei diesen innovativen Bauarten das notwendige Fachwissen bereit zu stellen, haben wir ein Handbuch veröffentlicht, das die Planung und Ausführung der Frischbetonverbundtechnologie in der Praxis detailliert beschreibt und mit vielen baupraktischen Fotos dokumentiert?, erklärt Marco Bloch, Produktingenieur für Bauwerksabdichtungen im Bereich Tiefgeschosse bei Sika. ?Wir haben bereits über viele Jahre mit unserem SikaProof-Gesamtsystem praktische Erfahrungen auf den Baustellen gesammelt. In dem Handbuch geben wir diese an die Planer und Verarbeiter weiter. Es ist somit Anwendungshilfe und Nachschlagewerk zugleich.?

Aktuell gibt es immer noch Planer und Verarbeiter, die noch wenige praktische Erfahrungen im Umgang mit der FBV-Technologie besitzen. Zudem gibt es momentan kein Regelwerk oder Merkblatt für diese Bauweise.

Eine frühe Planung und durchgängige Qualitätssicherung ist entscheidend für die Erfolgssicherheit

Sika ist einer der führenden Hersteller der FBV-Technologie und seit zehn Jahren mit dem SikaProof-Gesamtsystem auf dem Markt. ?Inzwischen sind alleine in Deutschland etwa eine Million Quadratmeter an FBV-Bahnen von Sika installiert?, so die Bilanz von Marco Bloch. Das SikaProof-Gesamtsystem besitzt in allen Komponenten die entsprechenden allgemein bauaufsichtlichen Prüfzeugnisse. ?Um die Sicherheit und Qualität unseres FBV-Systems zu gewährleisten, ist allerdings eine durchgängige Qualitätssicherung durch den Planer und den Verarbeiter entscheidend?, betont Marco Bloch weiter. Das praxisnahe Handbuch enthält daher auch Checklisten, die die Qualitätsprüfung und Dokumentation in den verschiedenen Etappen während der Verarbeitung unterstützen.



Neue Landingpage für das SikaProof -Gesamtsystem

Sika hat darüber hinaus eine Landingpage zu dem Thema eingerichtet, die unter http://www.sika.de/sikaproof aufgerufen werden kann. Dort kann das Handbuch kostenlos bestellt werden. Die Landingpage wird laufend um aktuelle Informationen und praxisnahe Empfehlungen für Planer und Verarbeiter erweitert.

Bewährte Zertifizierungs-Schulungen in der Sika-Akademie

Das neue Handbuch und die Landingpage sind ergänzende Bausteine zu den bewährten Zertifizierungs-Schulungen der Sika-Akademie für Planer und Verarbeiter. Weiterhin wird in Fachvorträgen auf Tagungen oder im Rahmen der Sika-Seminarreihe ?Bau & Praxis? über die Planung und Ausführung von WU-Konstruktionen informiert.

Sika ist ein Unternehmen der Spezialitätenchemie, führend in der Entwicklung und Produktion von Systemen und Produkten zum Kleben, Dichten, Dämpfen, Verstärken und Schützen für die Bau- und produzierende Industrie. Sika ist weltweit präsent mit Tochtergesellschaften in 101 Ländern und produziert in über 200 Fabriken. Ihre mehr als 18000 Mitarbeitenden haben 2017 einen Jahresumsatz von CHF 6,25 Milliarden erwirtschaftet.

In Deutschland ist Sika mit der Sika Deutschland GmbH und 1500 Mitarbeitern vertreten. Die Sika Deutschland GmbH hat es sich zudem zur Aufgabe gemacht, Wege und Lösungen aufzuzeigen, die nachhaltiges Bauen ermöglichen - im Hinblick auf Wassermanagement, Energieeinsparung und Klimaschutz. Seit 2010 ist die Sika Deutschland GmbH Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB).

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Sika ist ein Unternehmen der Spezialitätenchemie, führend in der Entwicklung und Produktion von Systemen und Produkten zum Kleben, Dichten, Dämpfen, Verstärken und Schützen für die Bau- und produzierende Industrie. Sika ist weltweit präsent mit Tochtergesellschaften in 101 Ländern und produziert in über 200 Fabriken. Ihre mehrals 18000 Mitarbeitenden haben 2017 einen Jahresumsatz von CHF 6,25 Milliarden erwirtschaftet.In Deutschland ist Sika mit der Sika Deutschland GmbH und 1500 Mitarbeitern vertreten. Die Sika Deutschland GmbH hat es sich zudem zur Aufgabe gemacht, Wege und Lösungen aufzuzeigen, die nachhaltiges Bauen ermöglichen - im Hinblick auf Wassermanagement, Energieeinsparung und Klimaschutz. Seit 2010 ist die Sika Deutschland GmbH Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB).



drucken  als PDF  an Freund senden  Erfolgreiche Bauprojekte im 'boomenden' Hamburg-Lokstedt Erfolgreiches Baujahr 2017 für das Familienunternehmen LEONHARD WEISS
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 30.04.2018 - 13:43 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1606079
Anzahl Zeichen: 4113

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Stuttgart



Kategorie:

Bau & Immobilien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 399 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Sika veröffentlicht praxisorientiertes Handbuch für Planer und Verarbeiter"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Sika Deutschland GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neue Broschüre zu Schutz und Instandsetzung von Beton ...

Die neue Kompetenzbroschüre ?Schutz und Instandsetzung von Beton? der Sika Deutschland GmbH bietet Planern und Verarbeitern eine praxisnahe Unterstützung für die Betonsanierung. Die Broschüre stellt Lösungen für typische Schadensbilder an Beton ...

FPO-Dachabdichtungsbahn Sarnafil jetzt auch selbstklebend ...

Sika stellt auf der Dach + Holz International 2018 in Köln ihre Neuentwicklung Sarnafil TG 76-18 FSA PS im Bereich Kunststoffabdichtungsbahnen aus flexiblen Polyolefinen (FPO) für das Dach vor. Die selbstklebende Variante für die schnelle und sich ...

Alle Meldungen von Sika Deutschland GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z