Kauder:Ökumenischer Bericht zur Religionsfreiheit ist ein Alarmsignal

Kauder:Ökumenischer Bericht zur Religionsfreiheit ist ein Alarmsignal

ID: 1563132
(ots) - CDU/CSU-Fraktion wird sich weiter für
Religionsfreiheit einsetzen

Am heutigen Freitag veröffentlichten die Evangelische Kirche in
Deutschland und die Deutsche Bischofskonferenz den zweiten
ökumenischen Bericht zur Religionsfreiheit von Christen weltweit.
Dazu erklärt der Vorsitzende der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen
Bundestag, Volker Kauder:

"Es ist eine traurige Tatsache: Weltweit wird das Menschenrecht
auf Religions- und Weltanschauungsfreiheit verletzt und immer weiter
eingeschränkt. Alle Religionen sind betroffen, auch muslimische
Minderheiten wie etwa die Rohingya in Myanmar. Gleichzeitig zeigt der
zweite ökumenische Bericht zur Religionsfreiheit, wie dramatisch sich
die Lage auch und gerade für Christen darstellt.

Diese Entwicklung besorgt uns zutiefst. Wir begrüßen daher den
mahnenden Weckruf beider großen Kirchen, sich um die Einhaltung der
Religionsfreiheit in der Welt zu kümmern. Die Unionsfraktion wird in
ihrem Engagement für die Religionsfreiheit nicht nachlassen und auch
in dieser Legislaturperiode einen Schwerpunkt ihres außenpolitischen
Wirkens darauf legen. Wir werden von der Bundesregierung einen neuen
Bericht zur Lage der Religionsfreiheit in der Welt verlangen, und
zwar dieses Mal länderspezifisch. Unabhängig von diesem Bericht
werden wir im nächsten Jahr zur Lage der Religionsfreiheit eine
Debatte im Deutschen Bundestag führen.

In den Länderberichten der beiden Kirchen wird deutlich, was
Einschränkungen und Verletzungen des Menschenrechts auf
Religionsfreiheit für das Leben der betroffenen Menschen bedeuten.
Sehr oft nehmen auch die Diskriminierungen und Benachteiligungen,
denen sie ausgesetzt sind, zuweilen Züge einer echten Verfolgung an.
Es ist von großer Bedeutung, dass diese Not, dass dieses Leid, das
auch am Beispiel von Einzelpersonen wie der wegen Blasphemie


inhaftierten pakistanischen Christin Aisa Bibi geschildert werden,
nicht vergessen wird. Dem ökumenischen Bericht kommt daher eine
wichtige Rolle zu.

Dass der ehemalige Sonderberichterstatter der Vereinten Nationen
für Religionsfreiheit, Professor Heiner Bielefeldt, mit einem
Fachkapitel zur Nagelprobe der Religionsfreiheit, dem Recht auf den
Glaubenswechsel, in diesem Bericht zu Wort kommt, ist ein großer
Gewinn. Die Bedeutung des Rechts auf die freie Religionswahl für ein
Zusammenleben der Religionsgemeinschaften muss deutlich unterstrichen
werden."



Pressekontakt:
CDU/CSU - Bundestagsfraktion
Pressestelle
Telefon: (030) 227-52360
Fax: (030) 227-56660
Internet: http://www.cducsu.de
Email: pressestelle@cducsu.de

Original-Content von: CDU/CSU - Bundestagsfraktion, übermittelt durch news aktuell

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  808.172 fordern Schutz für Christen in Syrien und Irak / Der 12-jährige Noeh aus Karamles übergibt Open Doors-Petition an UN (FOTO) Brand: Freilassung Mesale Tolu langeüberfällig
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 15.12.2017 - 13:27 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1563132
Anzahl Zeichen: 3033

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Menschenrechte



Diese Pressemitteilung wurde bisher 258 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kauder:Ökumenischer Bericht zur Religionsfreiheit ist ein Alarmsignal"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CDU/CSU - Bundestagsfraktion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von CDU/CSU - Bundestagsfraktion


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z