Aktuelle Diskurse und Forschungsergebnisse zur Lebensqualität
ID: 1564127
Öffentliche Fachtagung am 19. Januar an der Hochschule Bremen
Bitte um vorherige Anmeldung
?Die Rolle der Arbeitszeit in der Post-Wachstumsdebatte?, ?Erlebnisbad 2030 - Analysen und Trends?, ?Logopädische Versorgungssituation von mehrsprachigen Kindern?, ?Potentiale der Architektur? - dies ist nur eine Auswahl der Themen, die im Mittelpunkt einer interdisziplinären Fachtagung der Hochschule Bremen (HSB) am 19. Januar 2018 stehen. Ab 8:45 Uhr stellen Professorinnen und Professoren der HSB aktuelle Projekte des Forschungsclusters ?Lebensqualität? vor und stellen diese zur Diskussion. Die Teilnahme an der öffentlichen Tagung ist kostenlos, um vorherige Anmeldung wird wegen begrenzter Kapazitäten gebeten unter: gabriele.schaefer@hs-bremen.de, 0421-5905 2821 (Prof. Dr. Gabriele Schäfer).
Im Mittelpunkt stehen drei inhaltliche Schwerpunkte, unter denen jeweils mehrere Themen vorgestellt und erörtert werden. Am Vormittag geht es um ?Lebensqualität und Belastungen in der postmodernen Gesellschaft? sowie um ?Lebensqualität und Freizeit?. Nach der Mittagspause rücken ?Lebensqualität und Gesundheit? in den Fokus. Die Vielschichtigkeit der Beiträge bildet den fakultätsübergreifenden, interdisziplinären Ansatz des Forschungsclusters ?Lebensqualität? ab, der trotz unterschiedlicher Blickwinkel die nachhaltige Gestaltung des gesellschaftlichen Wandels als übergeordnetes Ziel verfolgt.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 19.12.2017 - 13:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1564127
Anzahl Zeichen: 1533
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bremen
Kategorie:
Bildung & Beruf
Diese Pressemitteilung wurde bisher 614 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Aktuelle Diskurse und Forschungsergebnisse zur Lebensqualität"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Hochschule Bremen (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).