Mitteldeutsche Zeitung: zur Entsolidarisierung der Gesellschaft
ID: 1565550
nicht in unbegrenzter Zahl Flüchtlinge aufnehmen kann. Das gilt von
rechts bis links übrigens längst als Konsens und war nie wirklich
umstritten. Richtig ist ebenso, dass es in Deutschland Einheimische
gibt, die der Hilfe besonders bedürfen: Alleinerziehende,
Langzeitarbeitslose und eine wachsende Zahl von Menschen, die
zumindest in den Ballungsräumen keine Wohnung mehr finden. Die
Vorstellung aber, durch eine nationalistische Politik hier wie
andernorts würden die Probleme verschwinden, ist irrig. Es findet nur
eine Verschiebung statt, die einem Domino-Effekt gleicht.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
hartmut.augustin@mz-web.de
Original-Content von: Mitteldeutsche Zeitung, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 26.12.2017 - 17:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1565550
Anzahl Zeichen: 947
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Halle
Kategorie:
Innenpolitik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 363 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mitteldeutsche Zeitung: zur Entsolidarisierung der Gesellschaft"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Mitteldeutsche Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).