Hochbauverwaltung von Berlin modernisiert IT für das Baumanagement
(firmenpresse) - Bei der Umsetzung ihrer neuen IT-Strategie hat die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Abteilung Hochbau einen wesentlichen Meilenstein erreicht. Seit Jahresbeginn 2005 arbeitet die Abteilung mit der Baumanagementsoftware "HHV-Bau", die bereits erfolgreich in anderen Bundesländern im Einsatz ist. Ein besonderes Merkmal des Einsatzes von HHV-Bau in der Berliner Verwaltung ist die Anbindung externer Projektsteuerer an das System. Ein differenziertes Rechtesystem und die Terminalserverfähigkeit von HHV-Bau sowie der Einsatz sicherer Übertragungstechniken ermöglichten diese Lösung. Ziel ist es, Doppelerfassungen bei der Abwicklung von Bauprojekten weitgehend zu vermeiden und auf Seiten des Bauherren und des Projektsteueres aktuelle, identische Kosten- und Statusinformationen vorliegen zu haben. Zudem ist die Integration dieser Anwendung mit der e-Vergabe in Arbeit, um die Vergabeprozesse durchgängiger zu gestalten.
SYNCWORK hat den Prozess von der Produktauswahl bis hin zur Einführung begleitet. "Mit der sachkundigen Unterstützung der SYNCWORK AG ist es uns gelungen, eine adäquate, leistungsfähige Softwareunterstützung in Umsetzung des IT-Konzeptes für über 120 Mitarbeiter innerhalb eines Jahres in der Senatverwaltung Abt. V zu etablieren", so die Einschätzung des Projektleiters, Herrn Pohlmann.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: syncwork
Datum: 04.07.2005 - 17:53 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 15666
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Albrecht Hoene
Stadt:
Telefon: 030 / 854081-0
Kategorie:
Meldungsart: Erfolgsprojekte
Versandart: eMail-Versand
Freigabedatum: 04.07.2005
Diese Pressemitteilung wurde bisher
1030 mal aufgerufen.
Seit vielen Jahren spielt Data Science für Unternehmen eine übergeordnete Rolle. Kein Wunder: Data Science zieht Erkenntnisse aus Daten und leitet daraus Handlungsempfehlungen ab, die in strategisch-richtigen Entscheidungen münden. Diese intellige ...
Syncwork hat in den letzten Jahren einige komplexe CAFM-Beschaffungsvorhaben der öffentlichen Hand erfolgreich begleitet. Die Erfahrungen aus diesen Vorhaben führten zu einem Best-Practice- Vorgehen, welches eine zielgerichtete u ...
Dazu Syncwork-Berater Matthias Neutzner, der das bundesweite Projekt koordiniert: »Offenheit als umfassender Anspruch an Kommunen kann nicht am Schreibtisch entwickelt werden. Wie jedes Leitbild im öffentlichen Bereich konkretisiert sich auch Open ...