Göring-Eckardt nach Hochwasserstudie: Kritik an Sondierern und Aufgabe von Klimaschutzzielen

Göring-Eckardt nach Hochwasserstudie: Kritik an Sondierern und Aufgabe von Klimaschutzzielen

ID: 1568816
(ots) - Angesichts der Hochwasserstudie des
Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung hat die
Fraktionsvorsitzende der Grünen im Bundestag, Katrin Göring-Eckardt,
CDU/CSU und SPD scharf kritisiert.

Im Inforadio verwies die Politikerin am Donnerstag auf die
Sondierungsgespräche. Dabei hatten Union und SPD festgestellt, dass
die Klimaschutzziele für 2020 nicht mehr erreichbar seien.

"Wenn ich mir anschaue, was die Große Koalition jetzt da
veranstaltet... Die erste Nachricht, die wir alle bekommen haben aus
dem großen Stillschweigen, was angeblich verabredet wurde, war, dass
die Klimaschutzziele abgesagt worden sind. Das finde ich schon ein
riesiges Problem, und zwar nicht nur, weil ich eine Grüne bin,
sondern weil das eine Existenzfrage ist."

Bei den Sondierungsgesprächen gebe es viel Klein-Klein und wenig
Zukunftsperspektive, so Göring-Eckardt.

Vor der Fraktionsklausur der Grünen und der Neuwahl der Partei-
und Fraktionsvorsitzenden stellte die Politikerin klar, es gehe nicht
um die Einhaltung von Parteiprinzipien. Man habe in der
Bundestagsfraktion auch schon Führungen gehabt, die nur aus
Reapolitikern bestanden haben.

Der scheidende Parteivositzende Cem Özdemir werde weiterhin eine
wichtige Rolle in der Partei spielen, so Göring-Eckardt. "Mir geht es
darum, dass er nach wie vor seine Stimme für die Grünen erhebt. Das,
was er besonders gut kann, Leute zu erreichen, die sonst nicht
erreicht werden können, gerade in den außenpolitischen Fragen, in den
wirtschaftspolitischen Fragen für uns zu sprechen, und das wird auch
gelingen."



Pressekontakt:
Rundfunk Berlin- Brandenburg
INFOradio
Chef / Chefin vom Dienst
Tel.: 030 - 97993 - 37400
Mail: info@inforadio.de

Original-Content von: Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb), übermittelt durch news aktuell



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Das Erste, Donnerstag, 11. Januar 2018, 5.30 - 9.00 Uhr
Gäste im ARD-Morgenmagazin NABU und WWF: Merkel, Seehofer und Schulz müssen Gaspipeline-Projekt Nord Stream 2 stoppen - Offener Brief
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.01.2018 - 09:13 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1568816
Anzahl Zeichen: 2074

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Bundesregierung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 261 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Göring-Eckardt nach Hochwasserstudie: Kritik an Sondierern und Aufgabe von Klimaschutzzielen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Brandenburg will Clearingstelle zu Corona-Schutzimpfungen ...

In Brandenburg sollen zukünftig jüngere, pflegebedürftige Menschen früher gegen COVID-19 geimpft werden können als bisher geplant. Wie der rbb aus dem Gesundheitsministerium erfuhr, hat Ministerin Ursula Nonnemacher (B'90/Grüne) entschied ...

Alle Meldungen von Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z