Rheinische Post: Wirtschaftsflügel: Steuererhöhungen wären großer Imageschaden für die Union
ID: 1569140
Imageschaden durch ein Einknicken in den Sondierungen mit der SPD in
der Steuerpolitik gewarnt. "In Zeiten von Rekordsteuereinnahmen ist
jedwede Steuererhöhung das völlig falsche Signal", sagte der
Generalsekretär des Verbandes, Wolfgang Steiger, der in Düsseldorf
erscheinenden "Rheinischen Post" (Freitagausgabe). "In den Köpfen
ihrer Wähler bliebe das als großer Schaden der Union bei den
Groko-Verhandlungen hängen." Eine Anhebung des Spitzensteuersatzes
würde 3,5 Millionen Personengesellschaften, darunter viele
Familienbetriebe, treffen. Die SPD fordert eine Erhöhung des
Spitzensteuersatzes, die CSU lehnt das dem Vernehmen nach vehement
ab. Die CDU soll allerdings mögliche Zugeständnisse signalisiert
haben. Im Wahlkampf hatte sich die CDU gegen Steuererhöhungen
ausgesprochen.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.01.2018 - 17:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1569140
Anzahl Zeichen: 1147
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Innenpolitik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 239 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Wirtschaftsflügel: Steuererhöhungen wären großer Imageschaden für die Union"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).