Westfalenpost: Kommentar zum Sonderparteitag der SPD

Westfalenpost: Kommentar zum Sonderparteitag der SPD

ID: 1571882
(ots) - Drehen wir mal kurz an der Zeitmaschine und stellen
folgendes Datum ein: Sonntag, 21. Januar, 17 Uhr. Der Hausmeister
schließt gerade das World Conference Center in Bonn ab; der
Außerordentliche Bundesparteitag der SPD ist zu Ende. 52 Prozent der
Delegierten haben sich nach turbulenter Sitzung gegen eine Große
Koalition mit der Union ausgesprochen. Martin Schulz ist als
Bundesvorsitzender zurückgetreten; Fraktionschefin Andrea Nahles
überlegt noch, sie will nichts überstürzen. Die Jusos jubeln. Und
nun? Ja, liebe Sozialdemokraten, was passiert eigentlich mit Eurer
stolzen Partei, sollte die Regierungsbildung an Eurer Zustimmung
scheitern? Erstens: Die sozialen Komponenten, die Ihr in den
Sondierungsgesprächen ausgehandelt habt und die sich angesichts Eurer
mickrigen 20,5 Prozent bei der Bundestagswahl durchaus sehen lassen
können, wandern wahrscheinlich zum Teil in den Mülleimer.
Paritätische Finanzierung der Krankenversicherung? Futsch.
Verbesserungen bei der Pflege? Gefährdet. Mehr Kindergeld, Recht auf
Teilzeit, festgeschriebenes Rentenniveau? Fraglich. Zweitens: Bei
Neuwahlen würdet Ihr wohl noch schlechter abschneiden als im
September. Die AfD würde zulegen. Wollt Ihr das wirklich? Und wie
lautet dann Eure Botschaft? Vielleicht: "Wir wollen gar nicht
regieren!" (Übrigens: Der Spruch ist schon an die FDP vergeben.) Und
wie wollt Ihr das alles bezahlen? Auf welches Niveau Sozialdemokraten
fallen können, lässt sich in Nachbarländern beobachten: einstellig.
Die vielfach geforderte Erneuerung der Partei kann auch in der
Regierung gelingen. Ihr müsst sie nur wirklich wollen. Spaltung macht
Euch schwach.



Pressekontakt:
Westfalenpost
Redaktion

Telefon: 02331/9174160

Original-Content von: Westfalenpost, übermittelt durch news aktuell



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zu AfD/Bundestag Kölner Stadt-Anzeiger: Politiker der NRW-SPD drängen Schulz zu Verzicht auf Ministeramt
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 19.01.2018 - 20:49 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1571882
Anzahl Zeichen: 2012

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hagen



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 399 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalenpost: Kommentar zum Sonderparteitag der SPD"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westfalenpost (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Oliver Ruhnert: "Habe Hochachtung vor Wagenknecht" ...

Der Sauerländer BSW-Politiker und Fußballfunktionär Oliver Ruhnert hat Sahra Wagenknecht im Interview mit der WESTFALENPOST gegen Kritik verteidigt. Die Partei-Vorsitzende des neugegründeten BSW sei "hochintelligent", sagte Ruhnert der ...

Alle Meldungen von Westfalenpost


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z