Praxismanagement-Beratung für Haus- und Fachärzte: Pharma-Außendienstmitarbeiter oft besser als Consultants
Etwa 10% der Pharma-Referenten unterstützen, ergänzend zu ihrer Kerntätigkeit, niedergelassene Ärzte im Hinblick auf deren Praxisführung. Im Vergleich zu professionellen Beratern schneiden sie dabei nach Meinung der Mediziner häufig besser ab als professionelle Praxisberater.

(firmenpresse) - Von der Leistungslücke zum Service-Angebot
Motivation für Teile des Pharma-Vertriebs ist dabei, dass sie eine Leistungslücke, die in diesem Bereich existiert, für sich als Service-Option nutzen. Sie wird u.a. dadurch verursacht, dass viele niedergelassene Ärzte – wie Befragungen im Rahmen des Projektes „SalesTalk Insights“ zeigen – deutlichen Handlungsdruck im Hinblick auf eine Verbesserung ihres Praxismanagements verspüren, gleichzeitig aber Probleme mit professionellen Beratern haben: teilweise verstehen sie deren Angebote nicht, die Kosten sind ihnen oft zu hoch oder sie haben Zweifel an der Praxis-Kompetenz der Consultants.
Im Vergleich mit den Profis
Vergleicht man die Zufriedenheit von Medizinern, die durch hauptberufliche Berater unterstützt wurden, mit denjenigen, die die Hilfe spezialisierter Pharma-Berater in Anspruch genommen haben, ergibt sich ein interessantes Bild: liegt der Consulting Quality Score, das Verhältnis auf der Gesamtzufriedenheit mit einer Praxisberatung in Relation zu den Anforderungen, der kommerziellen Beratungsunternehmen durchschnittlich bei einem Wert von knapp 59% (Maximum: 100%), realisieren praxisberatende Pharma-Berater im Mittel einen Score von 67%.
Vielfältige Vorteile
Auch wenn die Berater aus pharmazeutischen Unternehmen nicht das gesamte Beratungs-Spektrum abdecken, punkten sie dennoch gegenüber ihren Kollegen mit einer genau definierten Leistung einschließlich Nachbetreuung zu vertretbaren Kosten und mit hohem Nutzen für die Ärzte. Vor allem ihre praktischen Erfahrungen in Arztpraxen machen sie dabei zu einer echten Alternative, wenn Ärzte Unterstützungsbedarf in Sachen „Praxismanagement“ benötigen.
Das E-Book zum Thema
Das E-Book „Pharma-Referenten als Praxisberater: Marktanalyse und Umsetzungsbeispiel“ vermittelt einen Überblick, in welchem Bedingungsrahmen Pharma-Referenten als Praxisberater arbeiten, wie die konkrete Tätigkeit aussieht und welche Resultate erzielt werden.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Das Ziel:
Zukunftsgerichtete Erfolgs-Optimierung
Der Weg:
Ganzheitliche Leistungspotenzial-Entwicklung
Die Umsetzung:
Best Practice-Benchmarking
Betriebs- und Branchenvergleiche
Digital Health Consulting
Innovations- und Zukunfts-Management
Trendscouting
Die Zielgruppen:
Arzt- / Zahnarztpraxen, Netze, Apotheken
Heilpraktiker, Physiotherapeuten, Logopäden etc.
Krankenhäuser, MVZ, Pflege, Seniorenheime
Medizintechnik-, Digital und Pharma-Anbieter
Krankenkassen, Institutionen, Vereine, Verbände
Dipl.-Kfm. Klaus-Dieter Thill
Institut für betriebswirtschaftliche Analysen, Beratung und Strategie-Entwicklung (IFABS)
E-Mail: post(at)ifabs.de
Telefon: +49-211451329 (Voice Mail)
Telefon: +49-15234191376
Telefax: +49-32225458028
Post: IFABS / Dipl.-Kfm. Klaus-Dieter Thill, Homberger Str. 18, 40474 Düsseldorf.
Dipl.-Kfm. Klaus-Dieter Thill
Institut für betriebswirtschaftliche Analysen, Beratung und Strategie-Entwicklung (IFABS)
E-Mail: post(at)ifabs.de
Telefon: +49-211451329 (Voice Mail)
Telefon: +49-15234191376
Telefax: +49-32225458028
Post: IFABS / Dipl.-Kfm. Klaus-Dieter Thill, Homberger Str. 18, 40474 Düsseldorf.
Datum: 25.01.2018 - 09:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1573476
Anzahl Zeichen: 2308
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Klaus-Dieter Thill
Stadt:
Düsseldorf
Telefon: 0211451329
Kategorie:
Ärzte
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 25.01.2018
Diese Pressemitteilung wurde bisher 611 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Praxismanagement-Beratung für Haus- und Fachärzte: Pharma-Außendienstmitarbeiter oft besser als Consultants"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
IFABS (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).