Digitale Transformation der Arbeit in Arztpraxen: Wie sich das Angebot von Online-Terminbuchungen au

Digitale Transformation der Arbeit in Arztpraxen: Wie sich das Angebot von Online-Terminbuchungen auf den Praxisalltag auswirkt

ID: 1575424

Digitalisierung-Projekte werden von niedergelassenen Ärzten u. a. auch deshalb nur selten initiiert, da sich ihnen der praktische und finanzielle Nutzen nicht erschließt. Wie groß die Effekte bereits mit einfachen Instrumenten sein können, zeigen die Resultate einer Exploration zur Einführung von Online-Terminvereinbarungen.



Eine IFABS-InitaitiveEine IFABS-Initaitive

(firmenpresse) - Worum es geht
Digitalisierung-Projekte werden von niedergelassenen Ärzten u. a. auch deshalb nur selten initiiert, da sich ihnen der praktische und finanzielle Nutzen nicht erschließt. Wie groß die Effekte bereits mit einfachen Instrumenten sein können, zeigen die Resultate einer Exploration zur Einführung von Online-Terminvereinbarungen.


Die Exploration
Untersucht wurden fünfzig Arztpraxen verschiedener Fachrichtungen,
– die im Rahmen von Valetudo Check-up©„Praxismanagement“-Untersuchungen gravierende Probleme mit dem Eingang und der Bearbeitung von Telefonaten im Bereich ihrer Anmeldungen aufwiesen,
– bei denen diese Defizite bereits zu entsprechend negativen Patientenzufriedenheits-Werten geführt hatten, da ja auch am Empfang wartende Patienten hiervon betroffen waren,
– deren Teams aufgrund der Check-up-Empfehlungen Angebote für Online-Terminvereinbarungen eingeführt hatten und
– für die Folgeanalysen zum Monitoring der Veränderungsmaßnahmen vorlagen.

Deutliche Entlastung-Effekte
Die Auswertungen der Nachuntersuchungen ergaben deutliche Verbesserungen der Arbeitssituationen und der Patientenzufriedenheit. Nach eigenen Angaben waren sowohl Ärzte als auch Medizinische Fachangestellte überrascht, wie viele Praxisbesucher die Online-Buchungen nutzen, was gleichzeitig zu einer spürbaren Entlastung und zeitlichen Freiräumen führte. Lediglich die Teams aus acht Praxen konnten derartige Effekte nur in geringem Ausmaß verzeichnen. Sie hatten allerdings die Online-Buchungen ohne das hierfür empfohlene Informations-Konzept der Praxisbesucher eingeführt.

Der Ratgeber für Haus- und Fachärzte
Best Practices für telefonische und Online-Terminvereinbarungen. Mehr Informationen über den Link.


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das Ziel:
Zukunftsgerichtete Erfolgs-Optimierung

Der Weg:
Ganzheitliche Leistungspotenzial-Entwicklung

Die Umsetzung:
Best Practice-Benchmarking
Betriebs- und Branchenvergleiche
Digital Health Consulting
Innovations- und Zukunfts-Management
Trendscouting

Die Zielgruppen:
Arzt- / Zahnarztpraxen, Netze, Apotheken
Heilpraktiker, Physiotherapeuten, Logopäden etc.
Krankenhäuser, MVZ, Pflege, Seniorenheime
Medizintechnik-, Digital und Pharma-Anbieter
Krankenkassen, Institutionen, Vereine, Verbände



Leseranfragen:

Dipl.-Kfm. Klaus-Dieter Thill
Institut für betriebswirtschaftliche Analysen, Beratung und Strategie-Entwicklung (IFABS)
E-Mail: post(at)ifabs.de
Telefon: +49-211451329 (Voice Mail)
Telefon: +49-15234191376
Telefax: +49-32225458028
Post: IFABS / Dipl.-Kfm. Klaus-Dieter Thill, Homberger Str. 18, 40474 Düsseldorf.



PresseKontakt / Agentur:

Dipl.-Kfm. Klaus-Dieter Thill
Institut für betriebswirtschaftliche Analysen, Beratung und Strategie-Entwicklung (IFABS)
E-Mail: post(at)ifabs.de
Telefon: +49-211451329 (Voice Mail)
Telefon: +49-15234191376
Telefax: +49-32225458028
Post: IFABS / Dipl.-Kfm. Klaus-Dieter Thill, Homberger Str. 18, 40474 Düsseldorf.



drucken  als PDF  an Freund senden  Kinder entdecken spielend die Hightechwelt Mehr Aufklärungsarbeit zu Gebärmutterhalskrebs
Bereitgestellt von Benutzer: ifabs
Datum: 31.01.2018 - 08:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1575424
Anzahl Zeichen: 2151

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Klaus-Dieter Thill
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: 0211451329

Kategorie:

Medizintechnik


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 31.01.2018

Diese Pressemitteilung wurde bisher 600 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Digitale Transformation der Arbeit in Arztpraxen: Wie sich das Angebot von Online-Terminbuchungen auf den Praxisalltag auswirkt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

IFABS (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von IFABS


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z