Straubinger Tagblatt: US-Nuklearstrategie - Raketenmann im Oval Office
ID: 1576957
Fall der Mauer war ein Stück weit Augenwischerei. Wenn sich Russen
und Amerikaner auf eine Reduzierung geeinigt haben, dann nicht
zuletzt, um Kosten für die Erhaltung der Nukleararsenale zu sparen.
Nun ein neues Wettrüsten vom Zaun zu brechen - das hätte nicht nur
finanziell einen sehr hohen Preis. Das Klima zwischen Russland und
dem Westen und speziell den USA schien sich etwas zu entspannen. Doch
die kalten Krieger auf beiden Seiten wittern wieder Morgenluft. Und
Trump ist zuzutrauen, dass er den Einsatz von "kleinen" Bomben
befehlen würde, etwa gegen Nordkorea. Es ist zu hoffen, dass
"Raketenmann" Trump nicht mehr im Oval Office sitzt, wenn die
Entwicklung der "Mini-Nukes" abgeschlossen ist.
Pressekontakt:
Straubinger Tagblatt
Ressortleiter Politik/Wirtschaft
Dr. Gerald Schneider
Telefon: 09421-940 4449
schneider.g@straubinger-tagblatt.de
Original-Content von: Straubinger Tagblatt, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 04.02.2018 - 20:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1576957
Anzahl Zeichen: 1140
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Straubing
Kategorie:
Außenhandel
Diese Pressemitteilung wurde bisher 415 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Straubinger Tagblatt: US-Nuklearstrategie - Raketenmann im Oval Office"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Straubinger Tagblatt (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).