Medizinische Soforthilfe nach Vergewaltigung

Medizinische Soforthilfe nach Vergewaltigung

ID: 1579123

Neue Ärztliche Fortbildungsveranstaltung am 18. April 2018 in Frankfurt am Main



(firmenpresse) - Betroffene sollen nach einer Vergewaltigung nach einem einheitlichen Konzept versorgt werden – das ist die Zielsetzung des Modells „Medizinische Soforthilfe nach Vergewaltigung“ in Frankfurt am Main, das seit 2013 erfolgreich ist. Das Besondere am Modell ist die Etablierung von Strukturen, die vergewaltigten Frauen die Zugangswege zu einer guten medizinischen Versorgung sowie in das weiterbetreuende und unterstützende Hilfesystem erleichtern.

•Seit 2013 nutzten bereits 256 Frauen das Angebot der medizinischen Versorgung und Befundsicherung, in einem Krankenhaus ihrer Wahl, ohne vorausgegangene Anzeige.
•Aktuell sind sieben Krankenhäuser in Frankfurt am Main und 14 weitere Krankenhäuser in Hessen, sowie ein Krankenhaus in Baden-Württemberg beteiligt. Ab Februar 2018 kommen zwei Kliniken in Rheinland-Pfalz hinzu.
•Rechtsmedizinische Unterstützung leisten aktuell die Rechtsmedizinischen Institute Frankfurt am Main, Gießen und Heidelberg.
•Aktuell beteiligen sich 13 Kommunen und Landkreisen in drei Bundesländern: Hessen, Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz (zwei Kommune ab 2018). Das Modell wird zudem von zahlreichen regionalen und überregionalen VernetzungspartnerInnen getragen.

Das Modell bietet Kliniken
•einen Kompetenzgewinn durch Handlungsleitlinien für das ärztliche und pflegerische Handeln
•eine auf neueste Erfordernisse ausgerichtete standardisierte und erprobte Versorgungsstruktur
•die Vernetzung mit dem Themenfeld der Rechtsmedizin und der psychosozialen Hilfeangebote
•Handlungssicherheit für alle Beteiligte durch Aufbewahrung etwaiger Befunde nach gerichtlichen und rechtsmedizinischen Erfordernissen

Die ärztliche Fortbildung wird die Abläufe und notwendigen Untersuchungen praxisnah darstellen. Sie richtet sich an Ärztinnen und Ärzte sowie an interessierte Pflegekräfte.

Die Veranstaltung wird in Zusammenarbeit mit dem Hessischen Ministerium für Soziales und Integration, dem Berufsverband der Frauenärzte und der Hessischen Landesärztekammer ausgerichtet.



Veranstalterin: Beratungsstelle Frauennotruf Frankfurt am Main
Veranstaltungsort: Haus am Dom Frankfurt am Main
Termin: Mittwoch, 18.04.2018, 9:30 – 17:00 h
Programm/Anmeldung https://www.frauennotruf-frankfurt.de/fachwissen/aerztliche-fortbildung/anmeldung-2018/

Weitere Informationen unter www.soforthilfe-nach-Vergewaltigung.de
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Beratungsstelle Frauennotruf Frankfurt hilft Frauen und Mädchen, die von sexualisierter oder körperlicher Gewalt bedroht oder betroffen sind. Wir bieten umfassende Beratung, Hilfe in der Krise und unterstützen bei der Klärung und Bewältigung.



drucken  als PDF  an Freund senden  Neuer Name – alte Kraft: Die zahnärztliche Gemeinschaftspraxis Dr. Beyer & Dr. Klemm wird zu Arabella-Dent Künstliche Intelligenz in der Praxisberatung : Wie Haus- und Fachärzte mit Hilfe eines Expertensystems zu einem optimierten Praxismanagement gelangen
Bereitgestellt von Benutzer: WBCO
Datum: 09.02.2018 - 10:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1579123
Anzahl Zeichen: 2583

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Ärzte


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 09.02.2018

Diese Pressemitteilung wurde bisher 546 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Medizinische Soforthilfe nach Vergewaltigung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Beratungsstelle Frauennotruf Frankfurt (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Mit Sicherheit auf Wolke Sieben ...

Online-Dating liegt im Trend – und das nicht erst seit Corona. Schon Jahre zuvor erlebten Dating-Plattformen wie Tinder, Bumble & Co. einen regelrechten Boom. Jedes dritte Paar, das zwischen einem und fünf Jahren liiert ist, hat sich online ge ...

Frauennotruf Frankfurt legt Jahresbericht vor ...

2020 war ein arbeitsreiches Jahr für die Beratungsstelle Frauennotruf Frankfurt und verlangte dem Team vor allem Kreativität und Flexibilität in der Planung und Durchführung von Beratungsgesprächen ab. Damit Frauen das volle Spektrum der Beratun ...

Alle Meldungen von Beratungsstelle Frauennotruf Frankfurt


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z