Hessische Frauennotrufe gehen mit neuer Homepage online
Ab sofort ist die überarbeitete und aktualisierte Homepage der Hessischen Frauennotrufe und Frauenberatungsstellen (frauennotrufe-hessen.de) online. Der Webauftritt soll sowohl Frauen, Mädchen, ihren Angehörigen und Fachkräften einen Überblick der Beratungsangebote in Hessen bieten und über juristische und medizinische Themen informieren.
(firmenpresse) - Die Überarbeitung lag in den Händen der Koordinierungsstelle der hessischen Frauennotrufe und Frauenberatungsstellen, die im Jahr 2001 vom Hessischen Sozialministerium bei der Beratungsstelle Frauennotruf in Frankfurt eingerichtet wurde. Die Koordinierungsstelle hat die Aufgabe, den Fachaustausch der hessischen Frauennotrufe und Frauenberatungsstellen, die in einer Landesarbeitsgemeinschaft (LAG) zusammengeschlossen sind, zu fördern. Im Auftrag der LAG setzt sie sich u.a. für die Schließung von Versorgungslücken sowie den Erhalt und Ausbau einer flächendeckenden qualifizierten Versorgung für von sexualisierter, körperlicher und digitaler Gewalt betroffenen Frauen und Mädchen in Hessen ein. Die Koordinierungsstelle unterstützt zudem die hessischen Einrichtungen vor Ort, transferiert Fachwissen und fördert die Vernetzungs-, Öffentlichkeits- und Gremienarbeit auf Landesebene.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Die Beratungsstelle Frauennotruf Frankfurt hilft Frauen und Mädchen, die von sexualisierter oder körperlicher Gewalt bedroht oder betroffen sind. Wir bieten umfassende Beratung, Hilfe in der Krise und unterstützen bei der Klärung und Bewältigung.
Bereitgestellt von Benutzer: WBCO
Datum: 09.02.2018 - 11:09 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1579146
Anzahl Zeichen: 1233
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 09.02.2018
Diese Pressemitteilung wurde bisher
443 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Hessische Frauennotrufe gehen mit neuer Homepage online"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Beratungsstelle Frauennotruf Frankfurt (
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Online-Dating liegt im Trend – und das nicht erst seit Corona. Schon Jahre zuvor erlebten Dating-Plattformen wie Tinder, Bumble & Co. einen regelrechten Boom. Jedes dritte Paar, das zwischen einem und fünf Jahren liiert ist, hat sich online ge ...
2020 war ein arbeitsreiches Jahr für die Beratungsstelle Frauennotruf Frankfurt und verlangte dem Team vor allem Kreativität und Flexibilität in der Planung und Durchführung von Beratungsgesprächen ab. Damit Frauen das volle Spektrum der Beratun ...
Mit der neuen Social Media Kampagne „Hol Dir Hilfe“ möchte die Beratungsstelle Frauennotruf Frankfurt dafür sensibilisieren, dass Frauen und Mädchen nach einer erfolgten Vergewaltigung medizinische Hilfe in Anspruch nehmen sollten, um Sorgen, ...