Soforthilfe nach Vergewaltigung dehnt sich über Hessens Landesgrenzen hinaus aus
ID: 1579153
Erfreuliches Wachstum verzeichnet das Modellprojekt Soforthilfe nach Vergewaltigung, dass sich 2017 erstmals über Hessens Landesgrenzen hinaus ausdehnen konnte. Nach Frankfurt, Offenbach, Darmstadt, Wiesbaden, Gießen, Hanau/Main-Kinzig-Kreis, Waldeck-Frankenberg und dem Wetteraukreis haben sich die Städte Marburg und Pforzheim dem Projekt angeschlossen, das 2013 ins Leben gerufen wurde.
Interessierte Städte und Regionen können sich auf der aktualisierten Homepage des Projekts Soforthilfe-nach-Vergewaltigung.de informieren und Kontakt mit der Beratungsstelle Frauennotruf Frankfurt aufnehmen. Das Team des Frankfurter Frauennotrufs betreut das Modellprojekt und bietet Kommunen und Landkreisen fachliche Begleitung bei der Umsetzung der praxiserprobten Versorgungsstruktur.
Betroffene Frauen und Mädchen finden auf der Homepage Zugänge zu den beteiligten Kliniken und ins unterstützende Hilfesystem. Außerdem steht ein Wegweiser zur Verfügung, der den Frauen und ihren Angehörigen erste Handlungsoptionen aufzeigt, aber auch über den Ablauf von Untersuchung und Beweissicherung aufklärt.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Beratungsstelle Frauennotruf Frankfurt hilft Frauen und Mädchen, die von sexualisierter oder körperlicher Gewalt bedroht oder betroffen sind. Wir bieten umfassende Beratung, Hilfe in der Krise und unterstützen bei der Klärung und Bewältigung.
Datum: 09.02.2018 - 11:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1579153
Anzahl Zeichen: 1681
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 384 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Soforthilfe nach Vergewaltigung dehnt sich über Hessens Landesgrenzen hinaus aus"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Beratungsstelle Frauennotruf Frankfurt (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).