Westfalenpost: Kommentar zu den Finanzen desöffentlich-rechtlichen Rundfunks

Westfalenpost: Kommentar zu den Finanzen desöffentlich-rechtlichen Rundfunks

ID: 1582086
(ots) - Seit einiger Zeit ist es Mode, auf die
öffentlich-rechtlichen Sender einzuprügeln. Die Totschlag-Argumente
sind immer dieselben: zu teuer, zu staatsnah. Differenziert ist diese
Kritik nur selten. Und trotzdem: ARD und ZDF stehen vor einem
grundlegenden Wandel. Experten fordern nicht weniger als eine
umfassende Strukturreform. Die Sender sollen nicht einfach nur
sparen, sondern nachhaltig die Kosten senken. Eine Reform wird nicht
reichen - den Öffentlichen-Rechtlichen steht eher eine Revolution ins
Haus. Auch wegen des Geldes, aber nicht nur. Denn das Internet stellt
die Sehgewohnheiten des Publikums auf den Kopf. Netflix, Amazon und
andere schmeißen mit dem Geld nur so um sich. Da kommen die deutschen
"Anstalten" nicht mit. Vielleicht sollten sie sich langfristig auf
ihren Informationsauftrag konzentrieren, weil ihnen für die
Unterhaltung erstens die Finanzmittel und zweitens die Zuschauer
ausgehen. Dann könnten auch die Gebühren sinken. Fatal wäre es
jedoch, die Öffentlich-Rechtlichen grundsätzlich in Frage zu stellen.
In anderen Ländern lässt sich bestaunen, wie ausschließlich privat
finanziertes Fernsehen zur gesellschaftlichen Degeneration beiträgt.



Pressekontakt:
Westfalenpost
Redaktion

Telefon: 02331/9174160

Original-Content von: Westfalenpost, übermittelt durch news aktuell



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zu Merkel/Kramp-Karrenbauer Rheinische Post: Kommentar: Erdogans Abenteuer
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 19.02.2018 - 19:57 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1582086
Anzahl Zeichen: 1496

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hagen



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 527 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalenpost: Kommentar zu den Finanzen desöffentlich-rechtlichen Rundfunks"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westfalenpost (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Oliver Ruhnert: "Habe Hochachtung vor Wagenknecht" ...

Der Sauerländer BSW-Politiker und Fußballfunktionär Oliver Ruhnert hat Sahra Wagenknecht im Interview mit der WESTFALENPOST gegen Kritik verteidigt. Die Partei-Vorsitzende des neugegründeten BSW sei "hochintelligent", sagte Ruhnert der ...

Alle Meldungen von Westfalenpost


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z