Für Ihre kommende Produktübersicht zu Low-Code-Plattformen: SCOPELAND sollte nicht fehlen
Die führende Low-Code-Plattform Deutschlands gibt es seit mehr als 15 Jahren, und sie ist damit wohl die erste überhaupt ? Speziell ausgelegt für die professionelle Anwendungsentwicklung
Heute ist SCOPELAND Deutschlands führende Low-Code-Plattform und wohl die einzige, die auch für die professionelle Anwendungsentwicklung ausgelegt ist. Die meisten der neuen Anbieter zielen primär darauf ab, ein Tool für Endanwender anzubieten, damit diese sich an der Zentral-IT vorbei kleine Anwendungen selbst bauen können. ?Bei Scopeland Technology hingegen liegt der Fokus mehr darauf, eine effiziente Basis für größere Anwendungen und auch für professionelle Entwickler zu bilden ? nicht gegen die Zentral-IT der Kunden, sondern gerne mit ihnen gemeinsam?, erklärt Geschäftsführer und CTO Karsten Noack. SCOPELAND ist folglich sowohl ideal für große anspruchsvolle Mission Critical Applications also auch für Power User, die sich für Eigen-entwicklungen interessieren. Weitere Unterschiede zu anderen Anbietern bestehen zudem in der viel größeren Funktionsbreite von SCOPELAND, u.a. für die Dokumenten- und Schnittstellen-generierung, sowie in der vollständigen Integration von Geodaten und anspruchsvollen GIS-Funktionalitäten (Embedded GIS).
Weiterführende Informationen zur Low-Code-Plattform SCOPELAND finden Sie unter www.scopeland.de/technologie. Sehr gerne lassen wir Ihnen weiterführende Informationen und unser Low-Code-FactSheet zukommen.
Die Scopeland Technology GmbH ist Hersteller der programmierfreien Softwareentwicklungsplattform SCOPELAND®, der führenden Low-Code-Plattform auf dem deutschen Markt. Low-Code-Entwicklungs-plattformen ermöglichen eine in Größenordnungen schnellere Entwicklung typischer Business-Anwendungen, und das mit deutlich niedrigerer Einstiegsschwelle für die Entwickler - daher das 'Low' in 'Low Code', was für niedrigschwellig steht. Folglich kann die Entwicklung von Fachanwendungen nicht nur durch hochqualifizierte Informatiker, sondern teilweise auch durch eingewiesene IT-affine Anwender ('Power User') erfolgen. Aus diesem Grund zählen Low-Code-Plattformen zu den Schlüsseltechnologien bei der weltweit fortschreitenden Digitalisierung.
Der US-Analyst Forrester Research prognostiziert Low-Code-Produkten ein jährliches Marktvolumen von mehr als 15 Milliarden Dollar, und das schon binnen weniger Jahre. SCOPELAND® gilt als eine der ersten Low-Code-Plattformen überhaupt und hat die dahinterliegende Theorie in den neunziger Jahren maßgeblich mitgeprägt. Der 'Erfinder' des Low-Code-Prinzips, Karsten Noack, ist heute Geschäftsführer und CTO des in Berlin und Bonn ansässigen Unternehmens.
Seit der Neuaufstellung im Jahre 2006 erlebt Scopeland Technology einen rasanten Aufstieg, und die Plattform SCOPELAND®, die inzwischen in der Version 6.5 vorliegt, ist mittlerweile bei vielen Großunternehmen und Behörden in mehr als 500 erfolgreich abgeschlossenen Projekten im Einsatz.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Scopeland Technology GmbH ist Hersteller der programmierfreien Softwareentwicklungsplattform SCOPELAND®, der führenden Low-Code-Plattform auf dem deutschen Markt. Low-Code-Entwicklungs-plattformen ermöglichen eine in Größenordnungen schnellere Entwicklung typischer Business-Anwendungen, und das mit deutlich niedrigerer Einstiegsschwelle für die Entwickler - daher das 'Low' in 'Low Code', was für niedrigschwellig steht. Folglich kann die Entwicklung von Fachanwendungen nicht nur durch hochqualifizierte Informatiker, sondern teilweise auch durch eingewiesene IT-affine Anwender ('Power User') erfolgen. Aus diesem Grund zählen Low-Code-Plattformen zu den Schlüsseltechnologien bei der weltweit fortschreitenden Digitalisierung.Der US-Analyst Forrester Research prognostiziert Low-Code-Produkten ein jährliches Marktvolumen von mehr als 15 Milliarden Dollar, und das schon binnen weniger Jahre. SCOPELAND® gilt als eine der ersten Low-Code-Plattformen überhaupt und hat die dahinterliegende Theorie in den neunziger Jahren maßgeblich mitgeprägt. Der 'Erfinder' des Low-Code-Prinzips, Karsten Noack, ist heute Geschäftsführer und CTO des in Berlin und Bonn ansässigen Unternehmens.Seit der Neuaufstellung im Jahre 2006 erlebt Scopeland Technology einen rasanten Aufstieg, und die Plattform SCOPELAND®, die inzwischen in der Version 6.5 vorliegt, ist mittlerweile bei vielen Großunternehmen und Behörden in mehr als 500 erfolgreich abgeschlossenen Projekten im Einsatz.
Datum: 20.02.2018 - 13:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1582427
Anzahl Zeichen: 3903
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Softwareindustrie
Diese Pressemitteilung wurde bisher 175 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Für Ihre kommende Produktübersicht zu Low-Code-Plattformen: SCOPELAND sollte nicht fehlen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Scopeland Technology GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).