Stuttgarter Zeitung: Kommentar zum Bremer Fußballurteil: Bedenklich

Stuttgarter Zeitung: Kommentar zum Bremer Fußballurteil: Bedenklich

ID: 1583153
(ots) - Das Urteil des Bremer Oberverwaltungsgerichts
berührt einen wichtigen Grundsatz: In einem demokratischen,
rechtsstaatlichen Gemeinwesen hat der Staat das Gewaltmonopol. Daraus
ist die Pflicht abzuleiten, ohne Ansehen der konkreten Umstände für
öffentliche Sicherheit und Ordnung zu sorgen. Der Staat hat für die
Sicherheit rund um Fußballspiele genauso zu sorgen wie für die
Sicherheit rund um öffentliche Kundgebungen, Rockkonzerte oder Feste.
Im Kern wird mit der Argumentation des Gerichts die schrittweise
Privatisierung des öffentlichen Bürgerschutzes eingeleitet, und das
ist eine äußerst bedenkliche Entwicklung. Gewalt rund um den Sport
ist ein gesamtgesellschaftliches Phänomen mit vielfältigen Ursachen.
Deshalb sind die Polizeikosten auch nicht irgendeiner privaten Seite
aufzubürden.



Pressekontakt:
Stuttgarter Zeitung
Redaktionelle Koordination
Telefon: 0711 / 72052424
E-Mail: spaetdienst@stzn.de
http://www.stuttgarter-zeitung.de

Original-Content von: Stuttgarter Zeitung, übermittelt durch news aktuell



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Weser-Kurier: Werder Bremen muss Rückstellungen für Polizeikosten bilden Westfalenpost: Sicherheit ist eine Kernaufgabe des Staates / Kommentar von Falk Blesken zu Polizeikosten in der Fußball-Bundesliga
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 21.02.2018 - 20:57 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1583153
Anzahl Zeichen: 1184

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Stuttgart



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 410 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Stuttgarter Zeitung: Kommentar zum Bremer Fußballurteil: Bedenklich"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Stuttgarter Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"Stuttgarter Zeitung" zum Anschlag in Würzburg ...

Die Persönlichkeit und die Entwicklung des Täters müssen genau untersucht werden. Denn nur so lassen sich Verbrechen dieser Art verhindern. Die wichtigste offene Frage: Was hat dieser 24-Jährige die ganze Zeit, immerhin sechs Jahre, in Deutschlan ...

Alle Meldungen von Stuttgarter Zeitung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z