neues deutschland: Kommentar zur Leipziger Buchmesse: Ausweitung der Konfliktzone

neues deutschland: Kommentar zur Leipziger Buchmesse: Ausweitung der Konfliktzone

ID: 1590132
(ots) - Der Schriftsteller Uwe Tellkamp plappert
Pegida-Sprüche nach und Suhrkamp teilt daraufhin mit, dass die
Haltung eines Autors nicht immer deckungsgleich sei mit der seines
Verlags. Worüber sagt dieser seit Tagen die Feuilletons
beschäftigende Vorgang mehr aus: über die Angst im Hause des hohen
Geistes vor einem Gesinnungspranger oder über das Gemeinwesen, in dem
ein Verlag etwas so Selbstverständliches mitteilen zu müssen meint?

Diese Frage ist keine Lappalie, denn zu Beginn der Leipziger
Buchmesse richtet sie sich an den gesamten Kulturbetrieb. Es steht zu
befürchten, dass es mehr um politische Überzeugungen gehen wird als
um Literatur. Rechte Vertreter der Branche werden, wie vor einem
halben Jahr in Frankfurt, erneut gezielte Provokationen einsetzen, um
den linksliberalen Mainstream einem raffinierten Test zu unterziehen:
Wie wichtig ist ihm jener Wert der Meinungsfreiheit, für dessen
Abschaffungsgelüste er die Rechten so gern kritisiert?

Linksradikale Gruppen, bürgerliche Initiativen und Lokalpolitiker
der Linkspartei wollten ein Auftrittsverbot für rechte Verlage
erwirken. Glücklicherweise sind sie damit gescheitert. Wenn die
offene Gesellschaft schon zum wiederholten Mal ein Spektakel des
freien Wortes durch Kulturlose kapern lässt, dann muss sie die
abweichenden Meinungen auch aushalten. Die als Intellektuelle
anerkannt werden wollenden »Neuen Rechten« sollte sie dort schlagen,
wo sie am verwundbarsten sind: bei den Argumenten.



Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion

Telefon: 030/2978-1722

Original-Content von: neues deutschland, übermittelt durch news aktuell



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Straubinger Tagblatt: Mit dem Gendern nichtübertreiben Johann Sebastian Bach bringt junge Menschen zum Tanzen! (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 13.03.2018 - 17:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1590132
Anzahl Zeichen: 1842

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Kunst und Kultur



Diese Pressemitteilung wurde bisher 261 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"neues deutschland: Kommentar zur Leipziger Buchmesse: Ausweitung der Konfliktzone"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

neues deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"neues deutschland" heißt jetzt "nd.DerTag" ...

Die Tageszeitung "neues deutschland" erscheint von diesem Montag an wochentags mit neuem Layout und unter dem Titel "nd.DerTag". Die Wochenendausgabe heißt schon seit fast zwei Jahren "nd.DieWoche". Die Zeitung, die wei ...

Viele Berliner Gewerbemieter beantragen Mietstundungen ...

Fast ein Viertel aller Gewerbemieter der Berliner landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft WBM haben für Mai und Juni eine Mietstundung beantragt. Darüber berichtet die in Berlin erscheinende Tageszeitung "neues deutschland". Das geht aus ei ...

Alle Meldungen von neues deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z