Konjunkturumfrage für das vierte Quartal 2017

Konjunkturumfrage für das vierte Quartal 2017

ID: 1592719

Gesamtjahr 2017 nur 1,0 Prozentüber dem Vorjahr



(PresseBox) - Der Umsatz der zahntechnischen Labore in Deutschland hat sich im Jahr 2017 sehr verhalten entwickelt. Gegenüber 2016 ist lediglich ein Umsatzplus von +1,0 Prozent zu verzeichnen.   

Das schwache Ergebnis ist unter zwei Gesichtspunkten bemerkenswert. Zum einen hätte bei einer jahresdurchschnittlichen Anpassung der landesspezifischen Höchstpreise um mindestens 2,5 Prozent für den nach wie vor bedeutenden Teilmarkt der Regelleistungen in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) eine höhere nominale Rate erwartet werden können. Zum anderen liegt die Veränderungsrate des Umsatzes 2017 unterhalb der allgemeinen Inflationsrate im Jahr 2017, die mit +1,8 Prozent nahezu doppelt so hoch ist. Die reale Umsatzentwicklung im Zahntechniker-Handwerk ist daher sogar negativ.   

Von Interesse ist dabei auch die Veränderung der Gesamtausgaben für Festzuschüsse in der Zahnersatzversorgung der GKV im Jahr 2017. Diese liegt laut Bundesgesundheitsministerium bei ebenfalls nur rund +1,0 Prozent gegenüber dem Vorjahr, obwohl die Festzuschüsse jahresdurchschnittlich um 2,5 Prozent angepasst wurden.  

Insgesamt sprechen die aktuellen Analysen und Finanzergebnisse in der GKV dafür, dass sich die schwache Umsatzentwicklung, wie sie schon länger beobachtet wird, maßgeblich durch eine rückläufige Mengennachfrage erklärt.   

Erneut weisen die vorgenannten Ergebnisse auch darauf hin, dass es den zahntechnischen Meisterbetrieben nicht möglich ist, sich im Teilmarkt der privat veranlassten zahntechnischen Leistungen höhere kompensatorische Preisspielräume zu eröffnen.  

Gegenüber dem vierten Quartal 2016 verbesserte sich der Umsatz in den zahntechnischen Betrieben um +1,5 Prozent. Zum Vorquartal ist ein saisonaltypischer Anstieg in Höhe von +13,4 Prozent zu verzeichnen.



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Bilanzpressekonferenz: Neues Rekordjahr für R+V Echtzeit-Reporting nach MiFID II-Standard
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 20.03.2018 - 17:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1592719
Anzahl Zeichen: 1901

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Finanzwesen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 349 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Konjunkturumfrage für das vierte Quartal 2017"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Verband Deutscher Zahntechniker-Innungen (VDZI) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Zahntechnikermeister Rolf Schulz erhält Goldene Ehrennadel ...

Der Verband Deutscher Zahntechniker-Innungen (VDZI) hat im Rahmen seines Verbandstages in Münster die Goldene Ehrennadel an Zahntechnikermeister Rolf Schulz verliehen. Mit seiner höchsten Auszeichnung ehrt der VDZI Persönlichkeiten, die sich in be ...

Zahntechnik plus 2026: Handwerk trifft Zukunft ...

Die Zahntechnik plus geht in die dritte Runde: Am 6. und 7. März 2026 lädt dieser besondere Branchentreff Zahntechniker und Laborinhaber aus ganz Deutschland erneut in das Congress Center Leipzig (CCL) ein. Auch 2026 dürfen sich die Besucher auf e ...

Alle Meldungen von Verband Deutscher Zahntechniker-Innungen (VDZI)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z