BIM Business Lunch

BIM Business Lunch

ID: 1593080
(PresseBox) - Fast schon Tradition. CADSTUDIO lud führende Unternehmen aus der Baubranche zum Kölner BIM-Business-Lunch ein. Zum wiederholten Mal bot CADSTUDIO mit der Veranstaltung eine Informations- und Netzwerkplattform zum Thema Digitalisierung in der Baubranche. Der BIM-Business-Lunch fand über den Dächern von Köln im LVR-Turm statt.

Digitalisierung der Baubranche

Die Anwendung der BIM Methodik hat heute in der Bauindustrie bereits eine hohe Akzeptanz. Zu den zahlreichen Vorteilen bei der BIM-Methode zählen vor allem mehr Transparenz sowie eine optimierte Kommunikation. Fehlplanungen und potenzielle Mehrkosten können minimiert werden. Es wird angestrebt, dass ab 2020 die Nutzung von BIM bei öffentlichen Infrastrukturprojekten in Deutschland verbindlich wird. In ihrem Koalitionsvertrag hat die NRW-Landesregierung die Digitalisierung zu einem wichtigen Anliegen erhoben. Auch im Koalitionsvertrag der Bundesregierung ist die Anwendung der BIM Methodik fest verankert.

KÖLNER BIM-BUSINESS-LUNCH: Informations- und Netzwerkplattform

CADSTUDIO bietet mit dem BIM-Business-Lunch eine Informations- und Netzwerkplattform für Unternehmen aus der Baubranche. ?Eine der größten Herausforderungen für das Bauwesen ist die stattfindende Digitalisierung. Damit stark verbunden ist die Steigerung der Produktivität. Im Vergleich zu anderen Branchen besteht in beiden Punkten enormer Aufholbedarf. Deshalb veranstalten wir jährlich den Kölner BIM-Business-Lunch und informieren hier über aktuelle Entwicklungen im Bereich der Digitalisierung die Baubranchebetreffend. BIM ist in diesem Zusammenhang ein wichtiger Baustein?, so Niederlassungsleiter Rolf Schulte von CADSTUDIO Köln-NRW.

Vorträge und Erfahrungsberichte zu BIM

Der Schwerpunkt der Vorträge auf dem BIM-Business-Luch 2018 lag in Erfahrungsberichten von Unternehmen beim Umgang mit der BIM Methodik. So hielt Emanuel Homann von Homann Architekten einen wertvollen und praxisnahen Vortrag zum Thema ?BIM in der Architektur?. Ebenso das Unternehmen nesseler bau zum Thema ?Wie wird die digitale Wertschöpfungskette Realität? aus Sicht eines Generalunternehmens. Vor allem die Berichte aus der Praxis stießen bei den Teilnehmern auf reges Interesse. ?Genau deshalb bin ich hergekommen, ich habe hier wertvolle Beiträge aus der Praxis gehört?, erklärte Peter Skandera, Tech Data GmbH & Co oHG. ?Es hilft einem sich selbst besser einzuordnen und dementsprechend die nächsten Schritte zu planen?, so Claudia Pannhausen (Pannhausen Architektur).



Nach den Vorträgen nutzen die Teilnehmer bei einem gemeinsamen Mittagessen die Chance sich branchenübergreifend auszutauschen und die Gespräche zu vertiefen. ?Was mich beeindruckt hat, war die Vielfältigkeit der Vortragenden. Egal, ob es um das CAD ging oder um die Prozesse des Architekturbüros oder um die rechtlichen Aspekte.?, erklärte Peter Flanse (RIB Deutschland GmbH). Cornelius Homann (Homann Rechtsanwalt), der einen Vortrag zum Thema BIM und Recht? hielt, erklärte: ?Es war eine sehr gelungene Veranstaltung. Man hat hier viele BIM-Begeisterte Leute getroffen, die rege miteinander über diese Themen diskutiert haben.? Matthias Wilhelm (Autodesk GmbH) fasste den Tag so zusammen: ?Mein Eindruck war, dass es hier sehr viel Fach-Know-How vor Ort gab, zum einen seitens unseres Partners CAD STUDIO ABCOM als auch von den Kunden. Man hat gesehen, dass das die Themen sind, die die Branche bewegen?.

Seit 1996 berät das CADSTUDIO Architekten bei der Beschaffung und Nutzung von Software für das Bauwesen. Zum damaligen Zeitpunkt bestand für viele Architekten die Herausforderung im Umstieg vom Zeichenbrett auf CAD.

20 Jahre später ist das CADSTUDIO eines der bundesweit führenden Systemhäuser für Architektur, Ingenieurbau, Gebäudetechnik und Anlagenbau. Die Herausforderung des Bauwesens liegt heute beim Umstieg von CAD zum Building Information Modeling (BIM). Das CADSTUDIO hat diese Veränderung frühzeitig erkannt und kann heute auf zahlreiche erfolgreiche Implementierungen der BIM-Methodik verweisen.

Unser Hauptsitz im Hamburger Süden befindet sich im Schellerdamm 16 in einem spektakulären Gebäude mit modernen, architektonisch anspruchsvollen Räumlichkeiten. Aufgrund bundesweiter Kunden und Projekte gibt es weitere Niederlassungen in Berlin, Darmstadt, Köln, Wien, in denen wir auch fachspezifische Seminare und Weiterbildungen anbieten.

Mehr Informationen zum Unternehmen finden Sie auf: www.cadstudio.com

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Seit 1996 berät das CADSTUDIO Architekten bei der Beschaffung und Nutzung von Software für das Bauwesen. Zum damaligen Zeitpunkt bestand für viele Architekten die Herausforderung im Umstieg vom Zeichenbrett auf CAD.20 Jahre später ist das CADSTUDIO eines der bundesweit führenden Systemhäuser für Architektur, Ingenieurbau, Gebäudetechnik und Anlagenbau. Die Herausforderung des Bauwesens liegt heute beim Umstieg von CAD zum Building Information Modeling (BIM). Das CADSTUDIO hat diese Veränderung frühzeitig erkannt und kann heute auf zahlreiche erfolgreiche Implementierungen der BIM-Methodik verweisen.Unser Hauptsitz im Hamburger Süden befindet sich im Schellerdamm 16 in einem spektakulären Gebäude mit modernen, architektonisch anspruchsvollen Räumlichkeiten. Aufgrund bundesweiter Kunden und Projekte gibt es weitere Niederlassungen in Berlin, Darmstadt, Köln, Wien, in denen wir auch fachspezifische Seminare und Weiterbildungen anbieten.Mehr Informationen zum Unternehmen finden Sie auf: www.cadstudio.com



drucken  als PDF  an Freund senden  ZDB begrüßt Ablehnung der Dienstleistungskarte durch die Entscheidung des Binnenmarktausschusses des Europäischen Parlaments Partner zum Schutz vor Sturmschäden
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 21.03.2018 - 12:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1593080
Anzahl Zeichen: 4584

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hamburg



Kategorie:

Bau & Immobilien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 287 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"BIM Business Lunch"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CAD STUDIO ABCOM GMBH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neues Jahr, neuer BIM-Business-Lunch ...

CADSTUDIO lud führende Unternehmen aus der Baubranche zur Netzwerkveranstaltung BIM-Business-Lunch in Frankfurt am Main ein und etablierte sich einmal mehr als Experte rund um das Thema Digitalisierung im Bauwesen. Der BIM-Business-Lunch fand diesma ...

CADSTUDIO Keynotes 2018 ...

Zum wiederholten Mal fanden vom 06.-08. Juni 2018 die CADSTUDIO Keynotes, eine Webinar-Reihe mit Vorträgen zum Thema Digitalisierung im Bauwesen, statt. Kunden und Mitarbeiter von CADSTUDIO referierten, wie Arbeitsschritte in der Architektur, der Ge ...

Alle Meldungen von CAD STUDIO ABCOM GMBH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z