Pharma- und Medizintechnik-Vertrieb: Ab Anfang April ist das Medical Practice Reinforcement-System auch volldigital nutzbar
Erfolgte die Datenerhebung für die individuellen Praxisanalysen des Medical Practice Reinforcement-Systems bislang Fragebogen-gestützt, steht ab Anfang April auch die Möglichkeit der Online-Dateneingabe zu Verfügung. Ebenso ist ein Offline-Online-Mix möglich.

(firmenpresse) - Das Expertensystem für Vertrieb und Marketing
Das in Zusammenarbeit mit Marketing- und Vertriebs-Mitarbeitern sowie niedergelassenen Ärzten entwickelte Medical Practice Reinforcement-System versetzt Vertrieb und Marketing in die Lage, niedergelassene Ärzte und ihre Teams unaufwendig bei der Optimierung und Entwicklung ihres Praxismanagements zu unterstützen. Kern des Ansatzes ist ein Expertensystem mit Arzt-, MFA-, Patienten- und – bei Fachärzten – Zuweiser-Beschreibungen und Bewertungen des Praxismanagements aus mehr als 10.000 Arztpraxen aller Fachrichtungen.
Individuelle Betreuung zu Breitenmarketing-Konditionen
Über ein validiertes und marktbewährtes Verfahren werden in den für eine Marketing- oder Vertriebsaktion vorgesehenen Zielpraxen zunächst mittels TeleConsulting individuelle Praxisanalysen durchgeführt und hieraus Benchmarking-Expertisen zum Best Practice- und Fachgruppen-Standard mit Aktionsplänen für das Praxismanagement erstellt. Die Expertisen dienen darüber hinaus als Basis für die Bildung nativer Bedarfs-Cluster für nachfolgende Informations-, Unterstützungs- und Entwicklungsleistungen. Diese können in Form seriell einsetzbarer Support-Tools sowohl über den Außendienst als auch über unpersönliche Kanäle distribuiert werden. Optionale Folgeanalysen ermöglichen ein Monitoring der Effekte von Veränderungsmaßnahmen, die mit Hilfe der Support-Tools durchgeführt wurden.
Was das Konzept unikal macht
Durch das Medical Practice Reinforcement-Konzept erhält jeder Praxisinhaber maßgeschneidert exakt die Hilfestellung und Informationen, die er im Praxisalltag sofort anwenden kann statt des üblichen „one-size-fits-all“-Ansatzes. Hinzu kommt: pro Praxis wird stets das gesamte Team einbezogen und die zentrale Stellschraube des Praxiserfolgs optimiert.
Mehr Informationen
Die Video-Präsentation „IFABS Medical Practice Reinforcement“ zeigt, wie Pharma- und Medizintechnik-Anbieter Haus- und Fachärzten mit einem Expertensystem individuelle Unterstützung bei der Optimierung ihres Praxismanagements bieten können. Zur Präsentation gelangen Sie über den Link.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Institut für betriebswirtschaftliche Analysen, Beratung und Strategie-Entwicklung (IFABS)
Das Leistungs-Angebot
Benchmarking-unterstützte Optimierung der Markt-, Kunden- und Patientenorientierung
Das Arbeits-Prinzip
Von Vergleichbarem abgrenzen,
von Erfolgreichem profitieren.
Die Zielgruppen:
Arzt- / Zahnarztpraxen, Netze, Apotheken
Heilpraktiker, Physiotherapeuten, Logopäden etc.
Krankenhäuser, MVZ, Pflege, Seniorenheime
Medizintechnik-, Digital und Pharma-Anbieter
Krankenkassen, Institutionen, Vereine, Verbände
Die Umsetzung
Entwicklung individueller Lösungen aus dem Abgleich von Anforderungen, Standards, Ist-Situation, Zukunftsbedarf sowie Eigen- und Fremdbild
Grundlagen schaffen
durch Ideen, Recherchen und Konzepte
Maßnahmen umsetzen
durch synergistische Kombination von Ressourcen, Instrumenten und Qualifikationen
Erfolgsentwicklung steuern
durch Feedback, Monitoring und Trendscouting
Dipl.-Kfm. Klaus-Dieter Thill
Institut für betriebswirtschaftliche Analysen, Beratung und Strategie-Entwicklung (IFABS)
E-Mail: post(at)ifabs.de
Telefon: +49-211451329 (Voice Mail)
Telefon: +49-15234191376
Telefax: +49-32225458028
Post: IFABS / Dipl.-Kfm. Klaus-Dieter Thill, Homberger Str. 18, 40474 Düsseldorf.
Dipl.-Kfm. Klaus-Dieter Thill
Institut für betriebswirtschaftliche Analysen, Beratung und Strategie-Entwicklung (IFABS)
E-Mail: post(at)ifabs.de
Telefon: +49-211451329 (Voice Mail)
Telefon: +49-15234191376
Telefax: +49-32225458028
Post: IFABS / Dipl.-Kfm. Klaus-Dieter Thill, Homberger Str. 18, 40474 Düsseldorf.
Datum: 23.03.2018 - 13:12 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1594078
Anzahl Zeichen: 2429
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Klaus-Dieter Thill
Stadt:
Düsseldorf
Telefon: 0211451329
Kategorie:
Pharma
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 23.03.2018
Diese Pressemitteilung wurde bisher 639 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Pharma- und Medizintechnik-Vertrieb: Ab Anfang April ist das Medical Practice Reinforcement-System auch volldigital nutzbar"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
IFABS (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).