neues deutschland: Kommentar zum neuen Bundeswehr-Traditionserlass: Das alte Lied

neues deutschland: Kommentar zum neuen Bundeswehr-Traditionserlass: Das alte Lied

ID: 1595213
(ots) - Pete Seeger schrieb und sang zehn Jahre nach dem
letzten weltweiten Brand ein Lied, das seinen Ursprung im
Ukrainischen hat: »Where Have All The Flowers Gone«. Man hört es
seither in vielen Sprachen. Joan Baez sang es ebenso wie Bob Dylan,
Marlene Dietrich ging damit auf Welttourneen. Als in Europa noch
Hunderttausende allösterlich zu Friedensmärschen aufbrachen, wurde es
zu einer Hymne. In dem Lied über Mädchen, die Blumen für Männer
pflücken, die in den Krieg müssen, heißt es: »Sag, wo die Soldaten
sind, über Gräbern weht der Wind ... Wann wird man je verstehen?«

Seien wir total verwegen und stellen uns vor, dieses Lied wird am
Mittwoch in Hannover gespielt, wenn die Verteidigungsministerin eine
Kaserne nach einem jungen Hauptfeldwebel der Bundeswehr benennt, der
in Afghanistan durch eine Bombe umgebracht wurde. Absurd? Ja, leider.
Denn der offensichtliche Widerspruch zwischen Lied und militärischem
Appell würde zumindest signalisieren, dass die, die für das Töten und
Sterben von Soldaten und noch mehr Zivilisten Verantwortung tragen,
verstehen wollen.

Kriege haben mannigfache Ursachen. Sie lassen sich nicht durch
Transparente oder Dekrete abschaffen. Die globale Bundeswehr will
künftig Traditionen aus sich selbst heraus bestimmen. Das ist allemal
besser, als Wehrmachtshelden anzuhimmeln. Doch jungen Menschen
»Gefallene« zum Vorbild zu machen, ist nicht der Weg, um für Frieden
zu werben. So bleibt alles beim Alten. Und bei schmissiger
Marschmusik.



Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion

Telefon: 030/2978-1722

Original-Content von: neues deutschland, übermittelt durch news aktuell



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Westfalen-Blatt: Hurrelmann: Mittelbayerische Zeitung:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 27.03.2018 - 18:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1595213
Anzahl Zeichen: 1865

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 203 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"neues deutschland: Kommentar zum neuen Bundeswehr-Traditionserlass: Das alte Lied"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

neues deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"neues deutschland" heißt jetzt "nd.DerTag" ...

Die Tageszeitung "neues deutschland" erscheint von diesem Montag an wochentags mit neuem Layout und unter dem Titel "nd.DerTag". Die Wochenendausgabe heißt schon seit fast zwei Jahren "nd.DieWoche". Die Zeitung, die wei ...

Viele Berliner Gewerbemieter beantragen Mietstundungen ...

Fast ein Viertel aller Gewerbemieter der Berliner landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft WBM haben für Mai und Juni eine Mietstundung beantragt. Darüber berichtet die in Berlin erscheinende Tageszeitung "neues deutschland". Das geht aus ei ...

Alle Meldungen von neues deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z