Westfalenpost: Ein bisschen mehr Demut könnte nicht schaden / Kommentar von Martin Korte zu Volkswa

Westfalenpost: Ein bisschen mehr Demut könnte nicht schaden / Kommentar von Martin Korte zu Volkswagen

ID: 1600317
(ots) - Früher fraßen die Großen die Kleinen, heute fressen
die Schnellen die Langsamen. Volkswagen ist ziemlich groß - und unter
den schieren Ausmaßen litt das Entscheidungstempo des weltgrößten
Automobilherstellers in den vergangenen Jahren zunehmend. In Zeiten,
in denen Uber, Apple, Facebook und Co. die Mobilität als
Zukunftsmarkt entdecken und in denen die Kunden neue Ansprüche
entwickeln, kann sich VW nicht mehr darauf ausruhen, die Nummer 1 bei
den Stückzahlen zu sein. Mit dem umfassenden Konzernumbau geht das
Unternehmen deshalb den richtigen Weg. Kleinere Einheiten sind
schlagkräftiger, sie können schneller auf Trends reagieren. Also
verbirgt sich dahinter auch für die Mitarbeiter zunächst eine gute
Nachricht; aus der Personalrochade gehen sie gestärkt hervor. Der
Betriebsrat bei VW bleibt mächtig. Die Kraft wird er brauchen: Sollte
sich die Elektromobilität durchsetzen, wird das die Arbeitsprozesse
in der Autoindustrie revolutionieren - und Jobs kosten. Auch Demut
hat manchmal mit Größe zu tun. Volkswagen steckt vor allem deswegen
gerade in der größten Vertrauenskrise der Unternehmensgeschichte,
weil sich der Konzern für unangreifbar, für systemrelevant hielt. Nur
vor diesem Hintergrund war der Diesel-Betrug möglich. Wer nun
behauptet, das Kapitel Abgas-Manipulation sei in großen Teilen
ausgestanden, hat die Dimensionen dieses Skandals noch nicht
verstanden. Herbert Diess, der neue starke Mann an der VW-Spitze,
sollte in diesem Punkt aus den Fehlern seines Vorgängers lernen.



Pressekontakt:
Westfalenpost
Redaktion

Telefon: 02331/9174160

Original-Content von: Westfalenpost, übermittelt durch news aktuell



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Kölner Stadt-Anzeiger: Videoüberwachung am Kölner Ebertplatz durch Innenminister Reul genehmigt - acht Kameras observieren den Kriminalitätsschwerpunkt Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Beitragsentlastungen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 13.04.2018 - 20:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1600317
Anzahl Zeichen: 1859

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hagen



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 478 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalenpost: Ein bisschen mehr Demut könnte nicht schaden / Kommentar von Martin Korte zu Volkswagen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westfalenpost (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Oliver Ruhnert: "Habe Hochachtung vor Wagenknecht" ...

Der Sauerländer BSW-Politiker und Fußballfunktionär Oliver Ruhnert hat Sahra Wagenknecht im Interview mit der WESTFALENPOST gegen Kritik verteidigt. Die Partei-Vorsitzende des neugegründeten BSW sei "hochintelligent", sagte Ruhnert der ...

Alle Meldungen von Westfalenpost


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z