Elektrohandwerk: Gut vorbereitet für die Digitalisierung
ID: 1602325
?Unser Unternehmerforum ist mittlerweile fest etabliert in der Branche?, stellt Thomas Bürkle, Präsident des Fachverbands fest. ?Hier können unsere Betriebe sich auf den neuesten Stand bringen und ihr Wissen auffrischen. Aktuelle Trends aus der Branche werden hier von Experten in verschiedenen Foren besprochen. Dieses Jahr stand das Thema Digitalisierung und deren Umsetzung durch die Elektrobetriebe im Fokus. Dieses Wissen kann somit gleich am nächsten Tag an den Kunden weitergeleitet werden ? und der qualitativ hohe Service der Innungsfachbetriebe ist somit gesichert.?
?Vernetzt ? sicher ? komfortabel?
Dieses Mal orientierte sich der Fachverband am Motto ?Vernetzt ? sicher ? komfortabel? der Weltleitmesse light & building. Interessante Vorträge sowie zahlreiche Infostände von Partnern des Fachverbands erwarteten die Besucher. Wie funktioniert intelligentes Wohnen? Was bedeutet Contracting für E-Handwerksunternehmen? Welche wichtigen Änderungen gibt es ab Mai 2018 im Datenschutz? Wie kann ich meine Mitarbeiter halten? Experten referierten zu aktuellen Themen aus den Fachbereichen Elektrotechnik, Informationstechnik, Elektromaschinenbau sowie aus dem Bereich der Erneuerbaren Energien und gaben wertvolle Tipps für die Umsetzung in der betrieblichen Praxis. Darüber hinaus gab es relevante Informationen aus der Unternehmensführung, Betriebswirtschaft und Öffentlichkeitsarbeit. Die Besucher hatten zudem die Möglichkeit, sich mit ihren Kollegen über den Betriebsalltag auszutauschen.
Weitere Informationen über das 21. Unternehmerforum gibt es unter https://www.fv-eit-bw.de/
Der Fachverband Elektro- und Informationstechnik Baden-Württemberg ist die Dachorganisation der 37 Elektro- bzw. Informationstechniker-Innungen im Land und vertritt als Arbeitgeber- und Wirtschaftsverband die Interessen von rund 7.500 Handwerksunternehmen der Elektrotechnik, der Informationstechnik und des Elektromaschinenbaus. Die knapp 60.000 Beschäftigten der Branche erwirtschaften einen jährlichen Umsatz von mehr als sieben Milliarden Euro. 4.881 junge Menschen werden derzeit in einem der sieben attraktiven Ausbildungsberufe zum Facharbeiter ausgebildet.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Der Fachverband Elektro- und Informationstechnik Baden-Württemberg ist die Dachorganisation der 37 Elektro- bzw. Informationstechniker-Innungen im Land und vertritt als Arbeitgeber- und Wirtschaftsverband die Interessen von rund 7.500 Handwerksunternehmen der Elektrotechnik, der Informationstechnik und des Elektromaschinenbaus. Die knapp 60.000 Beschäftigten der Branche erwirtschaften einen jährlichen Umsatz von mehr als sieben Milliarden Euro. 4.881 junge Menschen werden derzeit in einem der sieben attraktiven Ausbildungsberufe zum Facharbeiter ausgebildet.
Datum: 19.04.2018 - 13:33 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1602325
Anzahl Zeichen: 2946
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Stuttgart
Kategorie:
Energie & Umwelt
Diese Pressemitteilung wurde bisher 238 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Elektrohandwerk: Gut vorbereitet für die Digitalisierung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Fachverband Elektro- und Informationstechnik (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).