Fachverband Elektro- und Informationstechnik Baden-Württemberg

Fachverband Elektro- und Informationstechnik Baden-Württemberg

Der Fachverband Elektro- und Informationstechnik Baden-Württemberg ist die Dachorganisation der 35 Elektro- bzw. Informationstechniker-Innungen im Land und vertritt als Arbeitgeber- und Wirtschaftsverband die Interessen von mehr als 10.000 Handwerksunternehmen der Elektrotechnik, der Informationstechnik und des Elektromaschinenbaus.
Die gut 61.000 Beschäftigten der Branche erwirtschaften einen jährlichen Umsatz von mehr als neun Milliarden Euro. Rund 5.600 junge Menschen werden derzeit in einem der fünf attraktiven Ausbildungsberufe zum Facharbeiter ausgebildet. Weitere Informationen über das baden-württembergische Elektrohandwerk finden Sie unter www.fv-eit-bw.de


Tarifabschluss im E- Handwerk Baden-Württemberg


Ab 1. August erhöhen sich die Entgelte in den baden-württembergischen Elektro-Handwerken. Eine zweite Stufe tritt im März 2026 in Kraft. Der Fachve ...


28.07.2025 | Elektro- und Elektronik


Thomas Bürkle übernimmt UBW-Präsidentschaft – Elektrohandwerk stark vertreten


Thomas Bürkle, Präsident des Fachverbands Elektro- und Informationstechnik Baden-Württemberg, wurde einstimmig zum neuen Präsidenten der Unternehm ...


24.07.2025 | Elektro- und Elektronik


eltefa: Wegbereiterin für eine nachhaltige Energiezukunft


Der Fachverband Elektro- und Informationstechnik Baden- Württemberg fordert anlässlich der bevorstehenden Verhandlungen über den Doppelhaushalt 202 ...


21.01.2025 | Energie & Umwelt


Smart, effizient, intelligent: Branchenthemen auf der eltefa


  Die eltefa 2025 greift in ihrem Rahmenprogramm zentrale Themen der E-Branche auf und präsentiert diese praxisnah in Sonderschauen und Fachforen. V ...


20.12.2024 | Energie & Umwelt


Die Gegner sitzen anderswo– Sanitär-Heizung-Klima- und Elektrohandwerk bündeln ihre Kräfte


Das SHK- und Elektrohandwerk im Land wollen zukünftig noch enger miteinander kooperieren. Das beschlossen die beiden Verbandsspitzen bei einer gemein ...


22.07.2024 | Energie & Umwelt


Fachkräfte gewinnen – Digitalisierung voranbringen


Fachverbands-Präsident Thomas Bürkle betont die allgemeinen wirtschaftlichen Herausforderungen und verweist auf die vergleichsweise gute Auftragslag ...


01.07.2024 | Energie & Umwelt


Elektrische Anlagen bei Hochwasser


Die Unwetter der letzten Tage mit Starkregen und den resultierenden Überschwemmungen haben auch Einfluss auf die Energie­versorgung Betroffene elekt ...


07.06.2024 | Energie & Umwelt


Fachverband Elektro- und Informationstechnik Baden-Württemberg lädt ein zur Fachtagung Elektromobilität am 6. Juni in Leonberg


Am 6. Juni 2024 veranstaltet der Fachverband Elektro- und Informationstechnik Baden-Württemberg eine Fachtagung in Leonberg zum Thema „Ladeinfrastr ...


13.05.2024 | Energie & Umwelt


Erfolgreicher Energiedialog 2.0 in Esslingen/Nürtingen


Christoph Besemer hieß alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Namen der Innung Elektro- und Informationstechnik Esslingen-Nürtingen willkommen. Dabe ...


08.11.2023 | Energie & Umwelt


Das Gebäude als System: 25 Jahre Unternehmerforum


Am 16. September trifft sich die baden-württembergische Elektro-Branche nach zur Jubiläumsausgabe des Unternehmerforums des Fachverbands Elektro- un ...


15.09.2023 | Energie & Umwelt


Rekord-Zubau von Photovoltaik-Anlagen in BW erfordert digitale Lösungen


Der Zubau von Photovoltaik-Anlagen (PV-Anlagen) liegt in Baden-Württemberg so hoch wie noch nie: Laut Solar Cluster Baden-Württemberg beläuft er si ...


20.07.2023 | Energie & Umwelt


Habeck startet Sommertour beim E-Handwerk


Am 10. Juli stattete Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck zum Auftakt seiner Sommerreise dem Betrieb von Thomas Bürkle, Präsident des Fachverband ...


14.07.2023 | Bildung & Beruf


Erhöhter Fachkräftebedarf der E-Handwerke


Beim großen Landesverbandstag des Fachverbands Elektro- und Informationstechnik Baden-Württemberg am 11. und 12. Mai in Calw war vor allem der Fachk ...


12.05.2023 | Energie & Umwelt


Fachmesse eltefa fördert den Nachwuchs


Erstmals ist in das Rahmenprogramm der eltefa eine Young Talent Area integriert, die ein umfassendes Bild rund um das E-Handwerk vermittelt. Zusätzli ...


03.03.2023 | Bildung & Beruf


Neues Qualitätssiegel für Sanierungswillige in Baden-Württemberg


Mehr Orientierung bei der Auswahl von Fachleuten: Der Fachverband Elektro- und Informationstechnik führt in Zusammenarbeit mit weiteren Klimagewerken ...


17.02.2023 | Energie & Umwelt


Fachmesse eltefa liefert Antworten zum Einbau von Wärmepumpen


Die Kosten für Gas, Öl und Pellets sind in den vergangenen Monaten rasant gestiegen. Immobilienbesitzer und Unternehmen müssen umdenken: Eine Alter ...


07.12.2022 | Energie & Umwelt


Steckersolargeräte sicher betreiben


In Zeiten, in denen Energie knapp und teuer ist, suchen viele Verbraucher nach Alternativen, selbst Strom erzeugen zu können. Mini-PV-Anlagen von 300 ...


28.11.2022 | Energie & Umwelt


Gelungener Restart des Unternehmerforums


Am 15. Oktober traf sich die baden-württembergische Elektro-Branche nach dreijähriger coronabedingter Pause wieder in Präsenz zur 24. Ausgabe des U ...


07.11.2022 | Energie & Umwelt


Weiterhin stabiles Geschäftsklima im Elektrohandwerk


Tendenziell pessimistische Konjunkturerwartungen bestimmen aktuell die Wirtschaftsmeldungen in der Tagespresse. Dennoch zeigt die aktuelle Herbst-Konj ...


07.11.2022 | Energie & Umwelt


Mehr Photovoltaik- und Wärmepumpenanlagen sowie Ladeinfrastruktur für E-Mobilität im E-Handwerk


Die Elektrohandwerksunternehmen entwickeln ihre Geschäftsfelder entsprechend der Kundennachfrage weiter und sorgen so für den Ausbau moderner regene ...


24.08.2022 | Energie & Umwelt


Hohe Ausbildungsbereitschaft und noch freie Plätze im Elektrohandwerk


Bei hoher Ausbildungsbereitschaft bietet das baden-württembergische Elektrohandwerk noch offene Stellen für das anstehende Ausbildungsjahr an. Dies ...


18.08.2022 | Bildung & Beruf


E-Handwerk fördert nachhaltiges Recycling-Projekt


Im abgelaufenen Berufsschuljahr haben Auszubildende und E-Handwerksbetriebe dem Wertstoffkreislauf über vier Tonnen ausgedienter Schmelzsicherungen z ...


28.07.2022 | Energie & Umwelt


Dachdecker- und Elektrohandwerk wollen PV-Pflicht gemeinsam meistern


Die Photovoltaik-Stromerzeugung ist einer der Grundpfeiler der Energiewende. Nur mit einer gemeinsamen Kraftanstrengung aller beteiligten Gewerke lass ...


20.07.2022 | Energie & Umwelt


Aktuelle Energiepolitik und das E-Handwerk


Die Delegierten der Mitgliedsinnungen haben sich im Rahmen der jährlichen Mitgliederversammlung des Fachverbands Elektro- und Informations­technik B ...


14.07.2022 | Energie & Umwelt


Kfz-Gewerbe und Elektrohandwerk wollen im Milliardenmarkt E-Mobilität an die Spitze


Die einen sorgen für Energieerzeugung auf dem Dach, Wallboxen und passende Leitungen im Haus. Die anderen liefern und reparieren E-Autos. Bis 2030 so ...


07.04.2022 | Energie & Umwelt


Positives Branchenklima im Elektrohandwerk


Trotz Corona-Einschränkungen, Materialpreisturbulenzen und anhaltender Lieferengpässe ergibt die aktuelle Frühjahr-Konjunkturumfrage für das E-Han ...


18.03.2022 | Finanzwesen


Elektrohandwerküberzeugt Auszubildende


Der Fachverband Elektro- und Informationstechnik Baden-Württemberg meldet einen Höchststand bei Auszubildenden im Elektrohandwerk seit rund 25 Jahre ...


16.03.2022 | Bildung & Beruf


Elektrohandwerk mit Lieferengpässen konfrontiert


Die Elektrofachbetriebe in Baden-Württemberg sehen sich mit anhaltenden Lieferproblemen insbesondere bei wichtigen Bauteilen für Photovoltaik-Anlage ...


04.02.2022 | Energie & Umwelt


Eigenstromversorgung entkoppelt vom Energiepreiswahnsinn


Betrachtet man die Energiepreisentwicklungen bei Strom und Gas, sind zwei Erkenntnisse sonnenklar: wer Strom selbst erzeugt und nutzt, spart langfrist ...


21.12.2021 | Energie & Umwelt


PV-Pflicht: Elektrohandwerk und Dachdeckerhandwerk kooperieren in Baden-Württemberg


Das Klimaschutzgesetz Baden-Württemberg sieht ab dem nächsten Jahr unter anderem verschiedene Pflichten zur Installation von Photovoltaikanlagen bei ...


17.12.2021 | Energie & Umwelt


Wallbox fürs E-Auto online anmelden


Immer mehr Menschen in Baden-Württemberg planen, ein Elektroauto zu kaufen. Dabei wirft vor allem das Laden zuhause viele Fragen auf, sowohl zum Anme ...


06.12.2021 | Energie & Umwelt


Gute Auftragslage im Elektrohandwerk


Das baden-württembergische Elektrohandwerk blickt zuversichtlich in die Zukunft. Dies ergab die aktuelle Herbst-Konjunkturumfrage des Fachverbands El ...


24.09.2021 | Energie & Umwelt


Aufbruch in ein nachhaltiges E-Handwerk


Das baden-württembergische Elektrohandwerk hat sich auf der diesjährigen Mitgliederversammlung des Fachverbands Elektro- und Informationstechnik Bad ...


28.06.2021 | Energie & Umwelt


Zukunftsfähige Konzepte für Gebäude nötig


Der Fachverband Elektro- und Informationstechnik Baden-Württemberg begrüßt den Koalitionsvertrag der neuen Landesregierung. Besonders die Themen ?i ...


26.05.2021 | Energie & Umwelt


Neuer Tarifabschluss gibt Elektrohandwerk Sicherheit


Die Tarifkommission des Fachverbandes Elektro- und Informationstechnik Baden-Württemberg und die IG Metall haben sich am 3. Mai in Stuttgart auf eine ...


05.05.2021 | Bildung & Beruf


eltefa findet im Jahr 2023 statt


Die eltefa ? Fachmesse für Elektrotechnik und Elektronik ? findet nicht dieses Jahr, sondern im März 2023 statt. Dies ist das Resultat einer Ausstel ...


29.03.2021 | Energie & Umwelt


Elektrohandwerk im Südwesten spricht sich für eltefa 2021 aus


Die baden-württembergischen Mitgliedsinnungen im Fachverband Elektro- und Informationstechnik Baden-Württemberg sprechen sich vehement für die Durc ...


18.12.2020 | Energie & Umwelt


Pflicht von PV-Anlagen auf Dachflächen - E-Handwerk bewertet Novelle des Klimaschutzgesetzes positiv


Am 28. Juli hat die Landesregierung die Novelle zum Klimaschutzgesetz zur Beratung an den Landtag gegeben - Der Fachverband Elektro- und Informationst ...


31.07.2020 | Energie & Umwelt


E-Handwerk bewahrt Kontinuität in Ausbildung


Das baden-württembergische Elektrohandwerk bildet trotz Corona-Krise weiterhin aus und bietet noch offene Stellen für das kommende Ausbildungsjahr a ...


06.07.2020 | Bildung & Beruf


Siedle: Neuer Kooperationspartner für das E-Handwerk


Die FEU Fördergesellschaft elektrotechnischer Unternehmen mbH hat ab 1. Juli 2020 einen neuen Kooperationspartner: Die S. Siedle & Söhne Telefon ...


01.07.2020 | Energie & Umwelt


Fachverband begrüßt Ausbildungsprämie


Die Bundesregierung hat letzte Woche das Bundesprogramm ?Ausbildungsplätze sichern? beschlossen. Dies sei ein positives Signal der Politik an die Bet ...


29.06.2020 | Energie & Umwelt


Elektrohandwerk in Baden-Württemberg begrüßt EEG-Reform


Das aktuelle Konjunkturpaket der Bundesregierung sieht eine Senkung der Umlage für das Erneuerbare-Energien-Gesetz vor. Dies sei ein positives Signal ...


17.06.2020 | Energie & Umwelt


E-Handwerk Baden-Württemberg - Sonder-Konjunkturumfrage: Corona-Krise führt weiterhin zu Beeinträchtigungen


Die Corona-Krise führt weiterhin bei den baden-württembergischen Fachbetrieben des E-Handwerks zu Beeinträchtigungen, insbesondere Betriebe im indu ...


04.06.2020 | Finanzwesen


Elektrohandwerk wandelt sich zum grünen Handwerk


April findet bundesweit der Tag der Erneuerbaren Energien statt - aus diesem Anlass betont der Fachverband Elektro- und Informationstechnik Baden-Wür ...


24.04.2020 | Energie & Umwelt


Digitalisierung im Elektrohandwerk


Digitalisierung ist das aktuelle Thema der Elektrobranche ? im Rahmen der Zukunftsinitiative Handwerk 2025 ist in Baden-Württemberg das Modellprojekt ...


17.12.2019 | Elektro- und Elektronik


Digitalisierung im Elektrohandwerk


Digitalisierung ist das aktuelle Thema der Elektrobranche ? im Rahmen der Zukunftsinitiative Handwerk 2025 ist in Baden-Württemberg das Modellprojekt ...


16.12.2019 | Energie & Umwelt


Elektrohandwerk mit stabiler Branchenkonjunktur


Während sich die Konjunkturstimmung in Baden-Württemberg zunehmend verschlechtert, blickt das Elektrohandwerk auf eine stabile Branchenkonjunktur au ...


04.12.2019 | Energie & Umwelt


E-Handwerk setzt auf hochwertige Rauchwarnmelder


Die Berichterstattung im SWR-Marktcheck zu tausenden nicht richtig funktionierenden Rauchwarnmeldern mit defekten Langzeitbatterien bestätigt auch di ...


26.07.2019 | Energie & Umwelt


Thomas Bürkle als Präsident bestätigt


Thomas Bürkle ist erneut für vier Jahre Präsident des baden-württembergischen Elektrohandwerks. Die Mitgliederversammlung des Fachverbands Elektro ...


16.07.2019 | Energie & Umwelt


Noch freie Azubi-Stellen im E-Handwerk


Über 600 Azubi-Stellen sind im baden-württembergischen Elektrohandwerk ab Herbst noch zu besetzen, ergab eine aktuelle Umfrage des Fachverbands Elek ...


12.07.2019 | Bildung & Beruf


Keine Panik beim Blackout - E-Handwerk sorgt für Sicherheit bei massiven Stromausfällen


Letztes Wochenende kam es zu extremen Stromausfällen in Argentinien und Uruguay. Beide Länder waren bis zu 15 Stunden lang von Störungen betroffen. ...


26.06.2019 | Energie & Umwelt




 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z