Digitalisierung der Arztpraxis: 58 konkrete Transformations-Projekte auf 1.000 Haus- und Fachärzte
Eine Querschnitts-Analyse mit Hilfe des Valetudo-Expertensystems belegt erneut die gegenwärtig noch sehr geringe Transformations-Motivation von Haus- und Fachärzten.

(firmenpresse) - Expertisen mit Digital-Aspekten
Die Benchmarking-Analysen des Valetudo Check-up© beziehen auch die Digitalisierung ein. Im Rahmen der Expertisen werden unter Berücksichtigung der jeweils festgestellten Praxismanagement-Konstellationen Empfehlungen ausgesprochen, welche Ansätze dazu beitragen können, die Praxis-Performance nachhaltig zu fördern.
Was planen die Praxisteams?
Ein interessanter Aspekt ist dabei natürlich auch die umgekehrte Betrachtung, welche konkreten Transformations-Pläne die Praxisteams selbst haben. Eine Querschnitts-Analyse der diesbezüglichen Dokumentationen erbrachte ein nicht unerwartetes und leider für die Gegenwart repräsentatives Resultat: von den zufällig ausgewählten Arztpraxen existierten in lediglich 58 Betrieben Planungen für Digital-Projekte. Und auch bei den „Transformern“ darf man die Messlatte nicht zu hoch ansetzen, denn mit Online-Terminen, Video-Sprechstunden und App-Nutzung ist die Projektaufzählung bereits ausgereizt.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Institut für betriebswirtschaftliche Analysen, Beratung und Strategie-Entwicklung (IFABS)
Das Leistungs-Angebot
Benchmarking-unterstützte Optimierung der Markt-, Kunden- und Patientenorientierung
Das Arbeits-Prinzip
Von Vergleichbarem abgrenzen,
von Erfolgreichem profitieren.
Die Zielgruppen:
Arzt- / Zahnarztpraxen, Netze, Apotheken
Heilpraktiker, Physiotherapeuten, Logopäden etc.
Krankenhäuser, MVZ, Pflege, Seniorenheime
Medizintechnik-, Digital und Pharma-Anbieter
Krankenkassen, Institutionen, Vereine, Verbände
Die Umsetzung
Entwicklung individueller Lösungen aus dem Abgleich von Anforderungen, Standards, Ist-Situation, Zukunftsbedarf sowie Eigen- und Fremdbild
Grundlagen schaffen
durch Ideen, Recherchen und Konzepte
Maßnahmen umsetzen
durch synergistische Kombination von Ressourcen, Instrumenten und Qualifikationen
Erfolgsentwicklung steuern
durch Feedback, Monitoring und Trendscouting
Dipl.-Kfm. Klaus-Dieter Thill
Institut für betriebswirtschaftliche Analysen, Beratung und Strategie-Entwicklung (IFABS)
E-Mail: post(at)ifabs.de
Telefon: +49-211451329 (Voice Mail)
Telefon: +49-15234191376
Telefax: +49-32225458028
Post: IFABS / Dipl.-Kfm. Klaus-Dieter Thill, Homberger Str. 18, 40474 Düsseldorf.
Dipl.-Kfm. Klaus-Dieter Thill
Institut für betriebswirtschaftliche Analysen, Beratung und Strategie-Entwicklung (IFABS)
E-Mail: post(at)ifabs.de
Telefon: +49-211451329 (Voice Mail)
Telefon: +49-15234191376
Telefax: +49-32225458028
Post: IFABS / Dipl.-Kfm. Klaus-Dieter Thill, Homberger Str. 18, 40474 Düsseldorf.
Datum: 20.04.2018 - 09:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1602596
Anzahl Zeichen: 1171
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Klaus-Dieter Thill
Stadt:
Düsseldorf
Telefon: 0211451329
Kategorie:
Medizintechnik
Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 20.04.2018
Diese Pressemitteilung wurde bisher 518 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Digitalisierung der Arztpraxis: 58 konkrete Transformations-Projekte auf 1.000 Haus- und Fachärzte"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
IFABS (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).