Mitteldeutsche Zeitung: zu Opel
ID: 1602885
Beschäftigte aus dem Niedriglohnsektor Fahrzeuge des französischen
Konzerns zusammenschrauben und zum Schluss noch den Opel-Blitz
draufkleben. Darauf läuft es hinaus, wenn man ernst nimmt, was
Arbeitnehmervertreter am Freitag über den Kampf um die Sanierung des
Unternehmens glaubhaft versichert haben. Solch ein Konzept kann
sogar eine gewisse Plausibilität haben. Allerdings ist zumindest
Tavares Weg zu diesem Ziel höchst fragwürdig. Er setzt auf eine bei
Managern äußerst beliebte Methode: Er verheimlicht, so lange wie es
geht, worauf er wirklich hinaus will. Das soll dazu dienen, den
Beschäftigten scheibchenweise immer mehr Zugeständnisse
abzuverhandeln. Opel-Betriebsrat und die IG Metall haben die
Salamitaktik nun durchschaut. Jetzt droht ein erbitterter Kampf über
Monate, der letztlich nur Verlierer kennen wird.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
hartmut.augustin@mz-web.de
Original-Content von: Mitteldeutsche Zeitung, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.04.2018 - 17:39 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1602885
Anzahl Zeichen: 1226
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Halle
Kategorie:
Innenpolitik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 241 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mitteldeutsche Zeitung: zu Opel"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Mitteldeutsche Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).