Geschichte on Ice: Kati Witt trifft Elizabeth Manley - Die ARD initiiert ein Wiedersehen

Geschichte on Ice: Kati Witt trifft Elizabeth Manley - Die ARD initiiert ein Wiedersehen

ID: 160585

Geschichte on Ice: Kati Witt trifft Elizabeth Manley - Die ARD initiiert ein Wiedersehen



(pressrelations) - 22 Jahre nach einer der spektakulaersten Eiskunstlauf-Entscheidungen der Olympia-Geschichte haben sich Katarina Witt und Elizabeth Manley am Sonntag wieder auf kanadischem Eis getroffen. Fuenf Tage vor den Winterspielen kam es auf der Eisbahn am Robson Square von Vancouver zum erstmaligen Wiedersehen der beiden Erstplatzierten der Olympischen Winterspiele 1988 in Calgary.

"Es war wunderschoen, Elizabeth endlich einmal wieder zu treffen, gerade in Kanada. Hier in Vancouver erinnern sich doch alle noch an die Spiele 1988 in Calgary", sagte Kati Witt, die von der Atmosphaere in Kanada begeistert ist: "Fuer mich selbst ein Riesengefuehl wieder in Kanada zu sein. Die ganze Erinnerung an Calgary 88 kommt wieder hoch.

Das Land hier ist so sportfanatisch." Bei dem von der ARD initiierten Treffen schnuerten die Deutsche und die kanadische Silbermedaillengewinnerin von Calgary in freundschaftlicher Atmosphaere die Schlittschuhe, drehten unter den Augen zahlreicher Zuschauer einige Pirouetten und schwelgten in Erinnerungen. "Seit einem Jahr habe ich endlich wieder einmal selbst auf dem Eis gestanden", meinte Witt, die fuer die ARD als Expertin in Vancouver taetig ist und waehrend der Spiele in Vancouver regelmaessig ein Olympiatagebuch mit Ihren Eindruecken und Erlebnissen produziert.

Calgary 1988 ging als die "Schlacht der Carmen" in die Geschichte ein, in deren Fokus die damalige DDR-Athletin Katharina Witt und die US-Amerikanerin Debbie Thomas jeweils zur Musik von ?Carmen? als Favoritinnen standen. In einer unvergessenen Vorstellung erlief sich dann voellig ueberraschend Elizabeth Manley noch Silber: Fuer Thomas blieb nur Bronze.

Alle Informationen zu den Olympischen Winterspielen in Vancouver unter olympia.ard.de Der MDR bietet zu diesem Thema folgenden Service:

Interessierte Medienvertreter koennen Anfragen fuer Zitate und Bildmaterial stellen.


Ansprechpartner:
Mitteldeutscher Rundfunk
HA Kommunikation


André Hoffmann
e-mail: andre.hoffmann@mdr.de
phone: +49 (0) 176 200 10940
+49 (0) 300 6523
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Online-Branchenauskunft GoYellow.de mit noch mehr Service: Jetzt Experten-Bewertung zu Hotels und Restaurants vom Varta-Hotel- und Restaurantführer Emotionen pur - Fanartikel wirken als Werbebotschafter
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 09.02.2010 - 12:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 160585
Anzahl Zeichen: 2409

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 302 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Geschichte on Ice: Kati Witt trifft Elizabeth Manley - Die ARD initiiert ein Wiedersehen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Mitteldeutscher Rundfunk (MDR) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Holiday am Süßen See ...

Campen, Grillfeuer, Strandidylle - Seeburg am Süßen See - zwischen Halle und Lutherstadt Eisleben gelegen - ist seit 50 Jahren ein Kleinod für Dauercamper. "Holiday am Süßen See" - die vierteilige Doku taucht ein in die Urlaubs- und ...

Alle Meldungen von Mitteldeutscher Rundfunk (MDR)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z