Frankfurter Rundschau: Besonnen abschieben?

Frankfurter Rundschau: Besonnen abschieben?

ID: 1607385
(ots) - Im ersten Anlauf scheiterte die Polizei, einen
Mann aus Togo für die Abschiebung in Gewahrsam zu nehmen, am teils
gewalttätigen Widerstand von Bewohnern. Das ist inakzeptabel, die
Asylbewerber verletzen das Gastrecht und verstoßen gegen die Gesetze.
Sie tragen auch dazu bei, die aufgeheizte Stimmung zu schüren und
liefern all jenen Argumente, die mehr Härte bei Abschiebungen
fordern. Die Polizei hat sich zu recht dafür entschieden, die
Situation nicht zu eskalieren. Beamte, die an solchen Einsätzen
beteiligt sind, wissen, wie verzweifelt jene sein können, die nach
ihrer oft lebensgefährlichen Flucht gescheitert sind. Das kann kein
Grund sein, keinen abzuschieben. Doch ist es eines Rechtsstaates auch
würdig, verhältnismäßig vorzugehen. Die Antwort auf den Vorfall kann
nicht sein, bundesweit bis zu 1500 Asylbewerber vom Tag der Ankunft
bis zur möglichen Abschiebung in Lagern zu kasernieren, wie Minister
Horst Seehofer fordert.



Pressekontakt:
Frankfurter Rundschau
Ressort Politik
Telefon: 069/2199-3222

Original-Content von: Frankfurter Rundschau, übermittelt durch news aktuell


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Anwältin für Familienrecht in Köln informiert zum Thema Scheidung einreichen Allg. Zeitung Mainz: Deeskalieren / Kommentar von Reinhard Breidenbach zu Ellwangen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 03.05.2018 - 17:33 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1607385
Anzahl Zeichen: 1258

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Frankfurt



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 235 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Frankfurter Rundschau: Besonnen abschieben?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Frankfurter Rundschau (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Taten zählen, nicht Worte ...

Statt jeden der zahlreichen kritikwürdigen Punkte seiner Rede zu widerlegen, werden sie hinter den Kulissen versucht haben herauszufinden, was genau es bedeutet, wenn Trump "zu hundert Prozent" hinter den UN steht, die er zuvor wortreich a ...

Unbequeme Entscheidungen ...

Es ist Zeit für mehr Disziplin bei den Staatsausgaben. Schulden für Zukunftsinvestitionen aufzunehmen, die der Wirtschaft Wind unter die Flügel geben, der Sicherheit des Landes dienen und den Menschen das Leben leichter machen, sind sinnvoll. Geld ...

Alle Meldungen von Frankfurter Rundschau


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z