Kölner Stadt-Anzeiger: Ditib-Funktionär Bekir Alboga will für AKP ins türkische Parlament - Krit

Kölner Stadt-Anzeiger: Ditib-Funktionär Bekir Alboga will für AKP ins türkische Parlament - Kritik von NRW-Integrations-Staatssekretärin Serap Güler (CDU)

ID: 1607732
(ots) - Der langjährige Generalsekretär, "Dialog-Beauftragte"
und Sprecher der Türkisch-Islamischen Union Ditib in Deutschland,
Bekir Alboga, will in die türkische Politik wechseln. Dies bestätigte
eine Ditib-Vorstandssprecherin dem "Kölner Stadt-Anzeiger"
(Samstag-Ausgabe). Der 55-Jährige bemüht sich für die
islamisch-konservative AK-Partei von Staatspräsident Recep Tayyip
Erdogan zur Parlamentswahl am 24. Juni um ein Mandat in der Provinz
Konya. Es handele sich um eine "persönliche Entscheidung" ohne Bezug
zum Verband, sagte die Sprecherin der Zeitung. Die Ditib sei eine
überparteiliche Organisation, damit politisch neutral, und verstehe
sich laut Satzung als religiöser und sozialer Dienstleister in und
für Deutschland. "Die Mitglieder und das Personal sind
selbstverständlich nach dem Demokratieverständnis frei in der
politischen Meinungsbildung." Alboga ließ dem "Kölner
Stadt-Anzeiger" auf Anfrage mitteilen: "Für die Zeit der politischen
Tätigkeit lege ich meine Ämtern bei der Ditib nieder." Die
NRW-Staatssekretärin für Integration, Serap Güler (CDU), und der
Kölner Grünen-Politiker Volker Beck kritisierten das Vorhaben in
scharfen Worten. Es werfe "ein sehr fragwürdiges Licht" auf Albogas
bisherige Arbeit. "Jemand, dem wirklich an Integration und
Verständigung gelegen ist, kandidiert nicht für die AKP", sagte Güler
dem "Kölner Stadt-Anzeiger". Beck erklärte, nun zeige sich, dass das
Bekenntnis des Verbands zu Deutschland und zur Demokratie für Alboga
in Wahrheit "taktische Manövriermasse" sei. "Lange Jahre das
freundliche Gesicht der Ditib und immer Deutschland zugewandt, gilt
für Herrn Alboga am Ende »Erdogan first«." Alboga, 1963 in der Türkei
geboren, kam 1980 nach Deutschland, wo er Islamwissenschaften
studierte. Er war mehrfach Sprecher des Koordinierungsrats der
Muslime. 2013 erwarb er neben der türkischen auch die deutsche


Staatsangehörigkeit.

https://www.ksta.de/politik/wahl-in-der-tuerkei-ditib-promi-bekir-
alboga-tritt-fuer-akp-an-30120646



Pressekontakt:
Kölner Stadt-Anzeiger
Newsdesk
Telefon: 0221 224 2080

Original-Content von: Kölner Stadt-Anzeiger, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Der Tagesspiegel: SPD-Experte Lauterbach hält nichts von höheren Alkoholpreisen in Deutschland forschungswerkstatt smart materials
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 04.05.2018 - 16:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1607732
Anzahl Zeichen: 2444

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Köln



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 244 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kölner Stadt-Anzeiger: Ditib-Funktionär Bekir Alboga will für AKP ins türkische Parlament - Kritik von NRW-Integrations-Staatssekretärin Serap Güler (CDU)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Kölner Stadt-Anzeiger (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Deutlich mehr Femizide in NRW ...

Die Zahl der Femizide in NRW ist deutlich gestiegen. Gegenüber 2022 sind im vergangenen Jahr 30 Prozent mehr Frauen tödlich verletzt worden. Insgesamt wurden im vergangenen Jahr 72 Frauen bei Femiziden getötet. Das geht aus der Antwort von NRW-Inn ...

Alle Meldungen von Kölner Stadt-Anzeiger


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z