Rheinische Post: Unions-Fraktionschefs fordern bundesweit "Wertekunde-Unterricht" für FlÃ

Rheinische Post: Unions-Fraktionschefs fordern bundesweit "Wertekunde-Unterricht" für Flüchtlingskinder

ID: 1607923
(ots) - Die Chefs der Unionsfraktionen von Bund und
Ländern wollen für Kinder von Flüchtlingen "Rechtsstaatsklassen"
beziehungsweise einen "Wertekunde-Unterricht" bundesweit an Schulen
einführen. Das geht nach Informationen der in Düsseldorf
erscheinenden "Rheinischen Post" (Montagausgabe) aus einem
Beschlussentwurf hervor, der auf der Konferenz der
Unionsfraktionschefs in Frankfurt am Main verabschiedet werden soll.
"Die Integration derer, die in Deutschland bleiben können, hat -
nicht zuletzt zur Wahrung des gesellschaftlichen Friedens -
Priorität. Dazu gehört über den notwendigen Willen zum Spracherwerb
hinaus auch die bundesweite Einführung von Rechtsstaatsklassen bzw.
Wertekundeunterricht, um Flüchtlingen die Werte und Grundregeln
unseres Rechtsstaates zu vermitteln", heißt es in dem Papier der
Fraktionschefs. "Sprach- und Wertevermittlung soll der
Regelbeschulung vorgeschaltet sein und sind unabdingbare
Voraussetzung für gelingende Integration", zitiert die Zeitung aus
dem Papier. "Ziel dieses Unterrichts soll sein, dass Flüchtlinge sich
in unserem Werte-/Rechtsstaatssystem besser zurechtfinden können und
ihnen gleichzeitig die Grenzen und Verpflichtungen unseres
Rechtsstaates vermittelt werden." Konstitutionelle Normen des
Grundgesetzes wie die Achtung der Menschenwürde, die
freiheitlich-demokratische Grundordnung, die Gewährleistung der
Presse- und Meinungsfreiheit, das Gewaltmonopol des Staates und die
Gleichberechtigung von Mann und Frau "stehen als unverzichtbare Werte
über kulturell oder religiös abweichenden Auffassungen". Die
Fraktionschefs von Bund und Ländern schließen sich damit Plänen von
Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) an.

www.rp-online.de



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621



Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Das Land muss sich
vom BLB trennen

Kommentar Von Thomas Reisener Rheinische Post: IW-Studie: EU muss standhaft bleiben und Agrarhilfen kürzen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 07.05.2018 - 00:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1607923
Anzahl Zeichen: 2117

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 358 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Unions-Fraktionschefs fordern bundesweit "Wertekunde-Unterricht" für Flüchtlingskinder"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gladbachs Neuhaus mag keine Kroos-Schweinsteiger-Vergleiche ...

Neu-Nationalspieler Florian Neuhaus mag keine Vergleiche mit Toni Kroos und Ex-Nationalspieler Bastian Schweinsteiger. "Beide sind große Spieler, die eine Ära des deutschen Fußballs geprägt haben. Natürlich ist es faszinierend, wie Kroos di ...

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z