Rheinische Post: IW-Studie: EU muss standhaft bleiben und Agrarhilfen kürzen

Rheinische Post: IW-Studie: EU muss standhaft bleiben und Agrarhilfen kürzen

ID: 1607924
(ots) - Wirtschaftsforscher haben die von EU-Kommissar
Günther Oettinger geplante Kürzung der Agrar- und Strukturhilfen im
EU-Haushalt unterstützt. Der hohe Anteil der Agrar- und
Strukturausgaben von 70 bis 80 Prozent am Brüsseler Etat sei
"anachronistisch", heißt es in einer unveröffentlichten Studie des
Kölner Instituts der deutschen Wirtschaft (IW). Sie liegt der in
Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Montagausgabe) vor. "Die
EU-Kommission darf sich von den üblichen politischen Widerständen
nicht beirren lassen, sondern muss ordnungspolitische Gradlinigkeit
zeigen und die veränderte geopolitische Lage dazu nutzen, den
Finanzrahmen endlich auf eine ökonomisch sinnvolle Basis zu stellen",
heißt es in der Studie. Würden die EU-Ausgaben für die Agrar- und
Strukturhilfen von zusammen 770 Milliarden Euro nur um ein Prozent
gekürzt, stünden 7,7 Milliarden Euro mehr für andere Zwecke zur
Verfügung. Damit wäre etwa der Ausfall durch den Brexit schon zu elf
Prozent finanziert. Eine weitere Möglichkeit wäre, das erwartete
Wirtschaftswachstum stärker in der EU-Finanzplanung zu
berücksichtigen. Schreibe man die Konjunkturprognosen der EU fort,
dürfte ihre Wirtschaftsleistung von 2021 bis 2027 um insgesamt 28
Prozent wachsen, so das IW. "Würden die EU-Ausgaben für die Agrar-
und Kohäsionspolitik auf dem aktuellen Stand eingefroren, entstünde
durch das Wirtschaftswachstum ein Puffer von 220 Milliarden Euro, die
für die Umschichtung (der Ausgaben in Zukunftsbereiche, d. Red.)
genutzt werden könnten", heißt es in der Studie.

www.rp-online.de



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621

Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Unions-Fraktionschefs fordern bundesweit Rheinische Post: Grünen-Chefin Baerbock:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 07.05.2018 - 00:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1607924
Anzahl Zeichen: 1952

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 366 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: IW-Studie: EU muss standhaft bleiben und Agrarhilfen kürzen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z