Frankfurter Rundschau: Pressestimme zu Italien
ID: 1610021
Regierungsbildung in Italien:
Die Fünf Sterne waren zuletzt eigentlich auf dem guten Weg, eine
halbwegs gemäßigte Partei zu werden. Hätten sich Italiens Linke auf
das Wagnis eingelassen, gemeinsam mit der Protestbewegung zu
regieren, mit der sie durchaus Schnittmengen haben, so wären die
moderaten Kräfte weiter gestärkt worden. Diese Chance haben die
Sozialdemokraten vertan.
Fünf Sterne wie Lega haben im Wahlkampf grandiose Versprechungen
gemacht, die eine völlig unterschiedliche Klientel bedienen. Wo sie
das Geld dafür auftreiben wollen, ist rätselhaft. Allein die
Rücknahme der Rentenreform und die "Bürgereinkommen" genannte
Sozialhilfe, das Zugpferd der Fünf Sterne im armen Süditalien, würden
an die 30 Milliarden Euro kosten. Völlig unrealistisch ist eine
Flattax von 15 Prozent, mit der die Lega im wohlhabenden Norditalien
ihre Wähler köderte.
Pressekontakt:
Frankfurter Rundschau
Ressort Politik
Telefon: 069/2199-3989
Original-Content von: Frankfurter Rundschau, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 13.05.2018 - 17:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1610021
Anzahl Zeichen: 1243
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Frankfurt
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 356 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Frankfurter Rundschau: Pressestimme zu Italien"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Frankfurter Rundschau (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).