Medizintechnik-, Pharma- und Digital-Vertrieb: Kompetenz-Upgrade durch Praxismanagement-Support
Die Definition des Begriffes „Vertriebs-Kompetenz“ hat sich aus der Perspektive niedergelassener Ärzte um Aspekte der Praxisführung erweitert. Ein einfach anzuwendendes Instrument hilft Außendienstmitarbeitern aus Medizintechnik-, Pharma- und Digital-Unternehmen, dieser Anforderung mehr als gerecht zu werden.

(firmenpresse) - Ärzte erwarten auch unternehmerischen Support
Ein wesentliches Kriterium, nach dessen Ausprägung Haus- und Fachärzte Vertriebsmitarbeiter von Medizintechnik-, Pharma- und Digital-Anbietern auswählen, ist deren Kompetenz. Ging es ihnen der Vergangenheit allein um das Fachwissen zu den angebotenen Produkten und Leistungen sowie zum Einsatzumfeld, haben sich die Anforderungen der Ärzte inzwischen erweitert. Zur Außendienst-Kompetenz zählt inzwischen auch die Fähigkeit des Vertriebs, die Gesprächspartner bei ihrer Praxisführung zu unterstützen. Wer auf diesem Gebiet entsprechenden Service bereitstellt, der konkreten Nutzen liefert, fördert die Beziehungsqualität zu seinen Gesprächspartnern nachhaltig.
Drehscheibe Praxismanagement
Ein Ansatzpunkt für derartige Support-Leistungen ist der Wunsch vieler Praxisinhaber nach Arbeitsentlastung, Organisations-Effizienz und Stabilisierung bzw. Steigerung des Praxiserfolges einerseits sowie nach Orientierung und Zukunftssicherung der Arbeit andererseits. Beide Aspekte basieren auf einem optimierten Praxismanagement und der Möglichkeit, die eigenen Arbeit mit geeigneten Maßstäben zu vergleichen.
Erfolgreich durch Premium-Nutzen
In Zusammenarbeit mit Ärzten und Marketing- bzw. Vertriebsmitarbeitern wurde ein hierfür geeignetes Instrument entwickelt. Es basiert auf einem Expertensystem, das mit den autorisierten Arzt-, MFA- und Patientenbeschreibungen des Praxismanagements aus mehr als 10.000 Praxen bestückt ist. Mit einem Aufwand, der einer Veranstaltungs-Einladung entspricht, können Vertriebsmitarbeiter Haus- und Fachärzte in die Lage versetzen, ihr Praxismanagement mit dem Best Practice-Standard, d. h. denjenigen Regelungen, Instrumenten und Verhaltensweisen, die einen reibungslos funktionierenden Praxisbetrieb gewährleisten, zu vergleichen sowie mit dem Fachgruppen-Standard. Hieraus resultieren durchschnittlich 38 konkrete und sofort umsetzbare Verbesserungsvorschläge. Aufgrund einer weitgehenden Automatisierung der Hintergrund-Prozesse ist es möglich, diesen Premium-Nutzen zu einem Economy-Tarif anzubieten, der von Ärzten problemlos akzeptiert wird.
Alle Informationen zum Download
Alle Details sind auf einer über den Link erreichbaren speziellen Informations-Seite zusammengefasst. Hier findet sich auch die Weiterleitung zu einem Informationspaket, das neben Musterseiten der eingesetzten Fragebögen eine Beispiel-Auswertung sowie eine Video-Präsentation des Instruments umfasst.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Institut für betriebswirtschaftliche Analysen, Beratung und Strategie-Entwicklung (IFABS)
Das Leistungs-Angebot
Benchmarking-unterstützte Optimierung der Markt-,Kunden- und Patientenorientierung.
Das Arbeits-Prinzip
Von Vergleichbarem abgrenzen,
von Erfolgreichem profitieren.
Dipl.-Kfm. Klaus-Dieter Thill
Institut für betriebswirtschaftliche Analysen, Beratung und Strategie-Entwicklung (IFABS)
E-Mail: post(at)ifabs.de
Telefon: +49-211451329 (Voice Mail)
Telefon: +49-15234191376
Telefax: +49-32225458028
Post: IFABS / Dipl.-Kfm. Klaus-Dieter Thill, Homberger Str. 18, 40474 Düsseldorf.
Dipl.-Kfm. Klaus-Dieter Thill
Institut für betriebswirtschaftliche Analysen, Beratung und Strategie-Entwicklung (IFABS)
E-Mail: post(at)ifabs.de
Telefon: +49-211451329 (Voice Mail)
Telefon: +49-15234191376
Telefax: +49-32225458028
Post: IFABS / Dipl.-Kfm. Klaus-Dieter Thill, Homberger Str. 18, 40474 Düsseldorf.
Datum: 13.05.2018 - 18:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1610022
Anzahl Zeichen: 2847
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Klaus-Dieter Thill
Stadt:
Düsseldorf
Telefon: 0211451329
Kategorie:
Methodenkompetenz
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 13.05.2018
Diese Pressemitteilung wurde bisher 735 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Medizintechnik-, Pharma- und Digital-Vertrieb: Kompetenz-Upgrade durch Praxismanagement-Support"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
IFABS (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).